Nachrichten

Mehr Mischwald, mehr Klimaschutz: Start-up Pina Earth startet Kooperation mit Ökostromanbieter Yello
© Pina Earth
Das Münchner Climatetech-Start-up Pina Earth und der Ökostromanbieter Yello haben sich zusammengetan – mit einem Ziel, das in Zeiten der Klimakrise aktueller kaum sein könnte: Wälder in Deutschland fit für die Zukunft machen.
Im Zentrum der neuen, langfristigen Kooperation steht der Umbau von über zwei Millionen Quadratmetern Waldfläche. Statt instabiler Monokulturen sollen klimaresiliente Mischwälder entstehen – also genau die Art von Wäldern, die besser mit Hitze, Trockenheit und Stürmen klarkommen und gleichzeitig mehr CO₂ langfristig speichern können.
Das Konzept von Pina Earth: Mit digitalen Tools erfasst das Start-up den Zustand von Waldflächen und entwickelt datenbasierte Maßnahmen für einen klimaangepassten Waldumbau. So sollen die Flächen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig bewirtschaftet werden können.
Seit Anfang 2025 fließt in jeden neuen Yello-Ökostromvertrag automatisch ein monatlicher Beitrag von 2,50 Euro direkt in Aufforstungs- und Renaturierungsprojekte von Pina Earth. Das bedeutet: Kundinnen und Kunden leisten ganz konkret und nachvollziehbar einen Beitrag zum Klimaschutz – nicht abstrakt, sondern mit direktem Effekt auf deutsche Wälder.
Für Yello ist das ein weiterer Schritt, den Ausbau erneuerbarer Energien mit ganzheitlichem Klimaschutz zu verbinden. Und für Pina Earth eine Chance, ihre Mission auf eine noch breitere Fläche zu bringen.
Die Kooperation zeigt beispielhaft, wie Start-ups und etablierte Unternehmen gemeinsam echte Wirkung erzielen können – transparent, digital gestützt und lokal verankert. Ein Modell, das Schule machen könnte.
Mehr zu Pina Earth:
Pina Earth ist ein ClimateTech-Startup aus München, das wissenschaftlich fundierte, zertifizierte Klimaschutzprojekte für den Waldumbau in Deutschland entwickelt. Mit digitalen Simulationsmodellen berechnet das Unternehmen das CO₂-Speicherpotenzial und unterstützt Waldbesitzende dabei, klimaresistente Wälder aufzubauen. 2024 wurde Pina Earth vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als "Digitales Start-up des Jahres" ausgezeichnet. Aktuelle Informationen rund um Pina Earth gibt es auf https://www.pina.earth/ | https://www.linkedin.com/company/pina-de/