Nachrichten

Meer-Energie durch Wellenkraft
© © Sergei Akulich - unsplash
Das bayrische Start-up SINN POWER arbeitet auf Kreta an der Weiterentwicklung der innovativen Wellenkraft-Technologie. Bei dem neuen Projekt sollen fünf Module, die an der Hafenmauer von Heraklion installiert werden, die Bewegungen von Meereswellen in elektrischen Strom umwandeln. Die Installation der ersten beiden Wellenkraftwerks-Module wird bis Anfang Juli abgeschlossen sein, bis 2019 werden noch drei weitere Module folgen. Das Projekt wird durch eine Förderung der deutschen Bundesregierung ermöglicht.
Auf Kreta erprobt SINN Power bereits seit 2015 eine erste Generation von Wellenkraftwerks-Modulen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden in den vergangenen zwei Jahren für die Überarbeitung des Konzeptes genutzt, sodass nun deutliche Leistungssteigerungen erwartet werden. Fünf bis sieben Ingenieure werden das Projekt dauerhaft am Projektstandort begleiten. Bis 2022 soll die Wellenkraft-Technologie Marktreife erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat SINN Power kürzlich eine Kapitalförderung durch die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG bekommen.