Nachrichten

Medienschau KW46
Eine kleine Stadt in Bayern wird zum Testfeld für Smart Grid (intelligente Stromversorgung)
[Themen: Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Klimaschutz, Energie] Die 2600-Einwohnerstadt Wildpoldsried produziert derzeit 500 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien als sie selbst benötigt. Ein großer Erfolg! Jetzt heißt es, den lokalen Energieüberschuss in das weitere Stromnetz einzuspeisen und gleichzeitig die Netzstabilität zu erhalten. AÜW und Siemens testen in der Kleinstadt deshalb erstmalig ein automatisiertes Smart Grid zur Stabilisierung des Energienetzes. (GreenBiz)
Geld für Startups: Kapital verzweifelt gesucht
[Themen: Wirtschaft, Investition und Förderung] In Deutschland fehlt es an Venture Capital. Grund dafür sind unter anderem die strengen regulatorischen Vorgaben, die viele Investoren abschrecken. Deutsche Startups haben es deshalb im internationalen Vergleich oft schwer, zu bestehen. (Handelsblatt)
Französisches Unternehmen Neoen entwickelt und baut größtes Photovoltaik-Projekt Europas mit 300 MW
[Themen: Umwelt, Technik, Klimaschutz, Energie] Die Entwicklung des größten Photovoltaik-Projekts in Europa ist abgeschlossen. Mit gesicherter Finanzierung wurde nun mit dem Bau begonnen. Der Solarpark in der Nähe von Bordeaux hat eine Gesamtleistung von 300 Megawatt (MW). (Solarserver)
Pitching and Fundraising Guide – Tips for Securing Funding for Your Social Business
[Themen: Investition und Förderung, Gründungsunterstützung] Wie erhalte ich eine Finanzierung für meine Idee? Bei dieser Frage landen alle Startups irgendwann. Doch wie können potenzielle Finanzierungsquellen ausfindig gemacht werden und wie überzeugt man seine Financiers? (The Changer)