Nachrichten

Grün-der Woche (KW3)

© © Artur Luczka - unsplash


Gesunde Snacks aus gerettetem Obst

Der Thematik Lebensmittelverschwendung nähert sich Assistenzarzt Zubin Farahani auf ebenso köstliche wie gesunde Art und Weise: Er gründete das Start-up Dörrwerk, mit dem er Früchte, die vom Verkauf ausgeschlossen wurden, zu Fruchtpapier (gedörrtes Fruchtmus) verarbeitet und dieses dann regional sowie online vertreibt.  

Enorm Magazin

 


Spielerisch den Planeten schützen

Das Start-up ‚Changers‘ hat eine App entwickelt, die Spaß mit Umweltschutz verbinden soll: Changers CO2 fit stellt dem Nutzer für jede Verkehrsteilnahme die verschiedenen Mobilitätsoptionen vor und benennt die jeweiligen Emissionen. Mit dem Umstieg auf Fahrrad, Bus oder Bahn lassen sich dann sogenannte Recoins verdienen, die wiederum gegen CO2 Zertifikate eingetauscht werden können.

tech crunch

 


Neuer Gründercampus für Berlin

Mit dem German Tech Entrepreneuership Center, das diesen Sommer zwischen Gendarmenmarkt und Alexanderplatz eröffnet werden soll, erhält Berlin einen weiteren Gründerstandort. Das unter anderem von Henkel und RWE unterstützte Projekt will Start-ups mit Acceleratoren, Universitäten und Business Angels zusammenbringen und ihnen den Markteintritt erleichtern.

Gründerszene  

 


Mehr Energie und Rohstoffe dank Biobatterien

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt- Sicherheit- und Energietechnik UMSICHT steigert die Effizienz von Biogasanlagen und kombiniert in sogenannten Biobatterien verschiedene Techniken zu einem Verfahren, um Energie zu wandeln, zu speichern und wiederherzustellen. Neben Strom und Wärme werden auch Gas, Öl und Pflanzenkohle für Kraftstoffe oder Düngemittel produziert. Dass die Idee auch effizient ist, wird gerade in Pilotananlagen im In- und Ausland unter Beweis gestellt.  

Sonnenseite

 


Institutionelle Investitionen nun vermehrt auch in erneuerbare Energien

Auch wenn die Investitionen institutioneller Akteure in erneuerbare Energien in den letzten Jahren stark gestiegen sind, bleiben ihre Investitionen und damit auch die Chancen auf attraktive Renditen hinter dem Wachstum der Branche zurück. Dies ermittelte der Aktienindex MSCI.

Schon heute herrscht Preisparität zwischen den erneuerbaren und fossilen Energieträgern, deren Anteil an der weltweiten Stromproduktion bis 2020 von 21% auf 25% steigen wird.

Greenbiz  

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'