Nachrichten

Marokko eröffnet die größte Solaranlage der Welt
© © American Public Power Association - unsplash
Es ist der größte vergleichbare Solarpark auf der Welt: Der Noor-Solarkomplex an der Grenze zur Sahara soll bald Strom für 1,3 Millionen Menschen erzeugen. Das erste Kraftwerk wurde nun von König Mohammed VI. eröffnet. Weitere werden bald folgen.
Marokkos Plan: Der massive Ausbau erneuerbarer Energien. Bis 2020 will das nordafrikanische Land 42 Prozent seines Energiebedarfs aus diesen Quellen decken. Noor ist der der erste große Schritt in diese Richtung.
Deutschland ist maßgeblich an dem Vorhaben beteiligt. Das Projekt wurde zu einem großen Teil aus Entwicklungshilfe-Mitteln der Bundesregierung finanziert, die Marokko für den Ausbau seiner regenerativen Energien zur Verfügung gestellt wurden. Zu den geplanten Gesamtkosten von etwa 2,2 Milliarden Euro trägt die Bundesregierung nach Angaben der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 834 Millionen Euro bei.
Weitere Informationen finden Sie hier.