Nachrichten

mara mea – Multifunktionale Wickeltaschen, Accessoires und Umstands- & Stillmode für moderne & trendbewusste Frauen

© © mara mea

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) gratuliert StartGreen mit 25 Ideen & Start-up-Porträts. Eines davon ist das im Jahr 2015 gegründete Unternehmen mara mea. Die Vision von mara mea ist es, multifunktionale Wickeltaschen, langlebige Accessoires sowie Umstands- und Stillmode mit hohem Designanspruch für moderne & trendbewusste Frauen anzubieten. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in 14 Ländern bei über 130 Händlern und über ihren eigenen Onlineshop. Sie blicken auf 4,5 wundervolle und aufregende Jahre zurück und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Jahre voller Herausforderungen. Das Team wächst und mara mea ist glücklich vielen Mamas auf der Welt mit ihren Produkten den Alltag zu verschönern.

 

NAME DES UNTERNEHMENS

mara mea

 

GRÜNDUNGSIDEE

Die Gründung einer Marke für multifunktionale Wickeltaschen, langlebige Accessoires sowie Umstands- und Stillmode mit hohem Designanspruch für moderne & trendbewusste Frauen.

 

GRÖSSTER FAIL

Eine Warenlieferung, die wochenlang im Zoll festhing.

 

WICHTIGSTES LEARNING

In stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

 

TOP TIPP FÜR GRÜNDER                

1) Niemals direkt nach dem Studium gründen.

2) Sucht Euch einen Partner, mit dem Ihr Euch gegenseitig ergänzt.

3) Traut Euch. Es lohnt sich.

 

GRÜNDER

Dorina Hartmann, Maren Will

 

BRANCHE 

Textil & Lifestyle

 

 

Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'