Nachrichten

Lebensmittel retten

© © Fancycrave - unsplash

Der neu eröffnete Supermarkt „Wefood“ in Kopenhagen verkauft alles, was im herkömmlichen Supermarkt aus den Regalen verbannt wird. Dazu zählen Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum oder beschädigter Verpackung. So können Kunden aktiv an der Müllvermeidung teilnehmen und zudem bis zu 50% des Preises sparen.

Nahezu 700.000 Tonnen Lebensmittel werden in Dänemark jedes Jahr weggeworfen, so Greenpeace. Dieses Problem ist auch in Deutschland bekannt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fand 2012 heraus: jeder Deutsche entsorgt 81,6 Kilo Lebensmittel pro Jahr. Etwa zwei Drittel dieser Abfälle wären vermeidbar.

 

Entdecke Startups aus unserem Netzwerk, die sich in diesem Themenbereich engagieren:

FoodLoop will Verbrauchern mehr Überblick über Lebensmittel nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum in Supermärkten ermöglichen.

Die Culinary Misfits verarbeiten auf kreative Weise unperfektes Obst und Gemüse, das es nicht in die Supermärkte schafft.

Ugly Fruits kämpft gegen eine Vernichtung von Lebensmitteln aufgrund optischer Mängel. In eigenen Läden soll Obst und Gemüse verkauft werden, das die Supermärkte den Bauern nicht abnehmen und ansonsten weggeschmissen werden würde.

 

Quellen und weitere Informationen:

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'