Nachrichten

Lasst die Stifte wachsen

© © Sprout

 

Das dänische Start-up Sprout will die Müllberge der vielen Milliarden jährlich heruntergeschriebenen Bunt- und Bleistifte in blühende Wiesen verwandeln. Dafür haben sie Stifte entwickelt, die am Ende eine Kapsel mit Samen enthalten und so aus dem Stumpf eine Pflanze deiner Wahl wachsen lassen- das Angebot reicht von Kräutern über Blumen bis hin zu Gemüsepflanzen. Neben den Stiften gibt es auch bedruckbare Karten oder Flyer, die im Beet eingepflanzt werden können. Das Holz für die Stifte stammt außerdem aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, FSC-zertifizierten Wäldern.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        © Sprout

“Das ein sterbendes Produkt am Ende seines Lebens einem neuen Produkt Leben schenkt, ist das perfekte Sinnbild für Nachhaltigkeit.”, so Michael Stausholm, Gründer und Geschäftsführer von Sprout. Sein Konzept hat er sich nun patentieren lassen. Wir können nicht mit einem Produkt die Welt retten. Aber wir können einen Beitrag zur Veranschaulichung von Nachhaltigkeit und Begeisterung für wiederverwertbare Materialien und grüne Produktkonzepte zu leisten.”

 

Sprout, 2013 gegründet, zeigt die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschutz: Bereits ein Jahr nach der Gründung konnte das Start-up eine Millionen Stifte nach ganz Europa verkaufen. Mittlerweile sind es 450.000 Stifte im Monat. Das ist vor allem mit den Großkunden möglich, die Sprout für sich gewinnen konnte-  die personalisierbaren Stifte und Karten konnten unter anderem die Organisation Save the Children, Greenpeace oder den Guardian überzeugen. Aufgrund der Vorauszahlung seiner Kunden musste der Gründer keinen Kredit aufnehmen und konnte das Wachstum des Unternehmens schnell ankurbeln.

 

Doch wie überzeugt man als Gründer Kunden von seiner Idee? Stausholm hat einen Tipp für grüne Gründer:

Fokussiert euch nicht zu sehr auf euer Produkt. Fokussiert euch auf die Geschichte. Erzählt die Geschichte über euch, euer Unternehmen, eure Vision und eure Ideen dahinter. Das wird Großkunden eher dazu bringen, sich für euch zu entscheiden, als wenn ihr ausschließlich versucht das Produkt zu pitchen.

 

Neben Stiften und Karten gibt es mittlerweile auch Malbücher für Kinder von Sprout. Wie wäre es als nächstes mit Kaffeebechern, Herr Stausholm?

Das Produktionsvolumen von 14 Milliarden Stiften allein im letzten Jahr ist ein großer Markt und somit eine sehr gute Möglichkeit, um mit einer nachhaltigen Idee zu beginnen. Coffee-to-go Becher sind auch ein fantastisches Produkt, um sie in etwas Wiederverwendbares weiterzuentwickeln. Wer weiß, vielleicht arbeiten wir bereits an genau so einer Idee?

Wir freuen uns drauf!

Alle Produkte kann man online und in ausgewählten örtlichen Shops erwerben.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'