Nachrichten

Konferenz für Nachhaltigkeit

© © Nachdenkstatt

 

Vom 25. bis 27. November findet an der Universität Oldenburg wieder die studentisch organisierte Konferenz „NachDenkstatt“ statt. Hier kommen Experten, Studierende, Oldenburger Bürger und Interessierte zusammen, um verschiedene nachhaltigkeitsrelevante Themen zu diskutieren.

Das Motto lautet in diesem Jahr: „Denken. Handeln. Wandeln.“, wichtig ist den Veranstaltern dabei vor allem, Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit zu bieten um so gemeinsam Handlungsoptionen für den gesellschaftlichen Wandel zu generieren.

Folgende Workshops sind wählbar:

  • „Wahres Glück im Warenglück“: Hier sollen das wachstumsorientiertes Wirtschaftssystem und die gesellschaftliche Bedeutung von Konsum kritisch betrachtet und Alternativen vorgestellt werden.
  • „Gesellschaft als grüne Spielweise?!“: Über strukturelle Freiräume und Stolpersteine auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.
  • „Ökologische Konsistenz“: Patentrezept oder Wunschtraum? Über Stärken und Schwächen der Nachhaltigkeitsstrategie Konsistenz.
  • „Nachhaltigkeit auf Cloud 7“: Bringt die Digitalisierung die nachhaltige Entwicklung voran?

Hier geht’s zu den Workshops.

Abseits der Workshops bietet die NachDenkstatt ein Rahmenprogramm mit PoetrySlam und Podiumsdiskussion.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Studierende! Der Preis beträgt 27 Euro inklusive Rahmenprogramm und Verpflegung.

Mehr Infos gibt es hier

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'