Nachrichten

Klimaschutz ist dein Ding? Dann bewirb dich für The Climate Camp 2025!

© Zachary Nelson - unsplash

Das vom Umweltbundesamt geförderte und vom Energienetzwerk fokus.energie e.V. organisierte Entrepreneurship-Programm „The Climate Camp“ startet in die nächste Runde. Bis zum 23. April 2025 können sich engagierte Einzelpersonen, Teams und Startups mit Ideen rund um Klimaschutz und Energiewende für die Teilnahme bewerben.

Das Climate Camp richtet sich an junge Menschen mit Innovationsgeist – sowohl mit konkreten Projektideen als auch ohne. Auch wer noch keine ausgereifte Idee hat, kann sich beteiligen: Bereits bestehende Projekte können unterstützt oder während des Programms neue Konzepte entwickelt werden. Das Programm steht zudem internationalen Teilnehmenden offen, da es auch auf Englisch angeboten wird.

Inhaltlich bietet das Climate Camp praxisnahe Unterstützung bei der Entwicklung von klimafreundlichen Projekten. In wöchentlichen Online-Sessions von Ende April bis Mitte Juli arbeiten die Teilnehmenden in Teams, profitieren vom Know-how von Energie- und Nachhaltigkeitsexpert:innen und erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Branche.

Der Programmzeitraum erstreckt sich vom 29. April bis zum 15. Juli 2025. Den Höhepunkt bildet der Demo Day am 15. Juli in Präsenz, bei dem die Teilnehmenden ihre Ideen vor Publikum präsentieren können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter: https://eveeno.com/254418084

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'