Nachrichten

Klimapioniere gesucht

© © Nikola Jovanovic - unsplash

Von der Idee zum Teil eines globalen Netzwerkes

Die Klimakrise betrifft uns alle. Daher zielt das Future Climate Pioneers Programm #Stuttgart darauf ab, verschiedene Akteure, Projekte und Unternehmen zu verknüpfen, um aus Stuttgart heraus einen eigenen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten zu können.

Die Struktur und Inhalte

Das Programm besteht aus insgesamt 5 (Pflicht-) Modulen und Zusatzmodulen, die je nach individuellem Bedarf abgerufen werden können. Diese Themenblöcke werden während des Future Climate Pioneers Programm #Stuttgart bearbeitet:

  • #1 Modul: Problem Validation
  • #2 Modul: Wirkungslogik
  • #3 Modul: Business Modeling
  • #4 Modul: Storytelling & Pitch
  • #5 Modul: Funding & Partnerships

 

Der Zeitplan für das Programm

 

Der #1 Batch des Future Climate Pioneers Programm #Stuttgart läuft von April 2022 – Juli 2022.

Das Future Climate Pioneers Programm ist flexibel gestaltet und richtet sich nach deinen Bedürfnissen. Es gibt feste Arbeitsblöcke mit einer verpflichtenden Teilnahme und flexible Arbeitsblöcke für eine freie Zeiteinteilung. Das Future Climate Pioneers Programm kann neben eurem Job oder eurer Beschäftigung absolviert werden. Ihr müsst ein Zeitinvest von ca. 4 Stunden / Woche – sprich 2 Tage / Monat einplanen.

 

Wen wir suchen

Für die Teilnahme am Future Climate Pioneers Programm #Stuttgart suchen wir Projekte, Start-Ups und Initiativen von Innovator:innen, Macher:innen und Vordenker:innen mit innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Klimakrise. Wie z.B.:

 

  • Netzwerke & Communities: Ihr erschafft Netzwerke zum Austausch für klimarelevante Akteure? Dann seid ihr genau richtig!
  • Energie & Strom: Ihr beschäftigt euch mit nachhaltigen Energie-Konzepten? Dann seid ihr genau richtig!
  • Transformation & Prozesse: Ihr denkt (klimarelevante) Prozesse neu und gestaltet die Zukunft? Dann seid ihr genau richtig!
  • Lebensmittel & Produktion: Ihr seid in der Lebensmittel-Branche aktiv und tragt nachhaltig zu Klimazielen bei? Dann seid ihr genau richtig!
  • Bau & Sanierung: Dein Unternehmen befasst sich mit nachhaltigem Wohnungsbau und / oder -sanierung? Dann seid ihr genau richtig!
  • Plattformen & Apps: Mit deinem nachhaltigem Technologie Start-Up arbeitest du an Lösungen für die Klimakrise.
  • Tourismus & Reisen: Nachhaltige und klimaorientierte Tourismus-Konzepte sind euer Ding? Dann seid ihr genau richtig!
  • Mobilität & Industrie: Ihr beschäftigt euch mit nachhaltigen Mobilitäts- und Industrie-Konzepten? Dann seid ihr genau richtig!

 

Das bringst du mit

Für die Teilnahme am Future Climate Pioneers Programm #Stuttgart muss dein Projekt bzw. dein Unternehmen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Purpose

Dein Projekt verfolgt primär ein klimarelevantes Ziel und zielt auf eine Verbesserung des Staus Quo ab.

Innovation

Dein Projekt besticht durch neue & innovative Ansätze, z.B. in Bezug auf das Geschäftsmodell oder verwendete Technologie.

Team

Mit festen Teamstrukturen verfolgt ihr auch die Absicht, das Projekt nach dem Programm weiterzuverfolgen.

Sichtbarkeit

Dein Projekt ist bereit öffentlich sichtbar, wie z.B. durch eine eigene Webseite oder ein Social-Media-Profil.

 

Mehr Infos und Anmeldung unter: https://stuttgart.impacthub.net/future-climate-pioneers/#info

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'