Nachrichten

Klimahouse Future Hub Award: Future is a Better Place

© © Chuttersnap - unsplash

Schülerinnen und Schüler können aufatmen: Das Start-up FBP – Future is a Better Place hat einen Sensor zur Messung der Luftqualität in Klassenräumen entwickelt. Das Alarmsystem erhebt über einen Algorithmus Informationen darüber, ob die Luftqualität in einem geschlossenen Raum gut genug ist, und zeigt gegebenenfalls an, ob die Fenster geöffnet werden sollten. Diese Technik soll in Schulen eingesetzt werden und so besonders Schülerinnen und Schülern zugutekommen, die ohne den ständigen Luftaustausch unter Konzentrationsschwierigkeiten leiden. Außerdem wird somit der Nachhaltigkeitsgedanke in die Schulen integriert und die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert.

Mit dieser innovativen Lösung gewann das Start-up FBP den Klimahouse Future Hub Award 2020. In dieser fünften Ausgabe des Wettbewerbs zeichnete die Expertenjury den Sensor von FBP als das beste Produkt im Bereich der Energieeffizienz aus: „Wir haben unseren Preis an FBP vergeben, weil ihre Idee höchst innovativ ist und am besten zu unserer Vision passt. Sie haben ein Produkt geschaffen, das dazu beiträgt, einen unserer Parameter, nämlich die Luftqualität, zu verbessern, die für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes oder Raumes von grundlegender Bedeutung ist“, erklärte Ulrich Santa, Direktor der Klimahaus Agentur.

Mehr Informationen zum Klimahouse Future Hub Award und zum Start-up Future is a Better Place gibt es unter: https://bit.ly/2vnhboR und https://bit.ly/2PvjDR

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'