Nachrichten

Kleine Lampe, großer Erfolg

© © Franziska Russo - Little Sun

Mit seinem Social Start-up Little Sun eroberte der Künstler Olafur Eliasson die Start-up Szene im Sturm. Er startete das Unternehmen gemeinsam mit dem Ingenieur Frederik Ottesen. Sie entwickelten die erste "Little Sun" als mobile Solarlampe für Menschen in Äthiopien ohne Zugang zu Elektrizität. Mit der Weiterentwicklung dieser Idee gewannen sein Team und er den Sonderpreis "Neue Perspektiven" des StartGreen Awards 2016.

Der Künstler beschäftigt sich auch in seiner eigentlichen Rolle viel mit dem Thema Umwelt. Jetzt widmet die Tate Modern Galerie in London ihm eine große Einzelausstellung. Sie zeigt seine Installationen, die mit Naturphänomenen, Reflektion und Schatten spielen. Die Schau läuft noch bis 5. Januar 2020.

In der Tate Modern begann einst die Geschichte der Little Sun Solarleuchten. Hier im Museumsshop wurde sie zum ersten Mal verkauft. Die Little Sun Lampe braucht zum Leuchten lediglich die Energie der Sonne. Mithilfe einer eingebauten Solarzelle verwandelt sie Sonnenlicht in Leuchtkraft.

Beim Kauf einer Little Sun Lampe erhält man jedoch nicht nur eine Lampe für sich selbst. Gleichzeitig ermöglicht man den Verkauf einer weiteren Leuchte an Menschen in Weltregionen mit fehlendem Stromzugang zu einem reduzierten Preis. Im Rahmen ihres Projektes stattete das Little Sun Team bisher bereits über 500.000 Haushalte ohne Stromversorgung mit ihrer praktischen Lichtquelle aus. Das half außerdem, über 180.000 Tonnen CO2 zu reduzieren.

In Ländern nahe des Äquators sind die Phasen des Tages, in denen die Sonne scheint mitunter sehr kurz. Zudem fehlt in vielen dieser Länder eine ausreichende Stromversorgung, vor allem in Afrika. Licht bedeutet dabei nicht nur Unabhängigkeit von den Tageszeiten, sondern vor allem Sicherheit. Die bereits verkauften Solarlampen wurden so zum Beispiel in Flüchtlingsunterkünften in Äthiopien eingesetzt. Außerdem sind die Little Suns ein wichtiges Element im Zugang zu Bildung an Schulen ohne Elektrizität. Mit dem Licht kann unabhängig von der Tageszeit unterrichtet werden. Lehrerinnen und Lehrer hielten mithilfe der Little Sun bereits über 20.000.000 zusätzliche Unterrichtsstunden an Schulen in ganz Afrika ab. Zudem nutzen Kinder die Solarlampe dazu, nach der Schule ihre Hausaufgaben zu machen.

Die Little Sun Original leuchtet bis zu 50 Stunden, wenn sie voll aufgeladen ist. Dafür benötigt sie 5 Stunden direkte Sonneneinstrahlung. Ein Dimmer erlaubt es, die Leuchtintensität ganz nach eigenem Belieben zu regulieren. Neben der originalen Little Sun Solarlampe sind mittlerweile eine Reihe an anderen Produkten erhältlich. Das Team von Little Sun erweiterte sein Angebot im Shop zum Beispiel um eine mobile Aufladestation. Auch diese enthält eine Solarzelle. Die Ladestation versorgt Handys und andere Geräte unterwegs mit Strom und spendet ebenfalls Licht.

Mehr Informationen zur Idee und zum Angebot von Little Sun gibt es hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'