Nachrichten

Kick-Start Green Innovations am 3. & 4. Mai 2022
© © Umwelttechnik BW
Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Bioökonomie sind die Zukunftstrends, um kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Das Event Kick-Start Green Innovations („KIGI“) unterstützt grüne Start-ups mit Coaching und Vernetzung, um ihre Ideen auf diesen Gebieten voranzubringen. Das KIGI bietet intensives Coaching im „Warm-up“ und „Start-up Boot Camp“ sowie Pitching am „Green Launch Day“.
Das „Warm-up“ ist ein Fern-Coaching-Format, das wenige Wochen vor dem Event stattfindet. Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeitsbetrachtung der Gründungsidee oder des Produkts. Das „Start-up Bootcamp“ ist ein Intensiv-Coaching in den Themenfeldern Geschäftsmodell, Finanzierung, Impact, Patente & Recht, Pitching und Industrial Greentech. Der „Green Launch Day“ steht im Zeichen von Präsentation, Bühnen-Pitch und Vernetzung. Die besten Pitch-Präsentationen werden durch eine Fachjury gewählt und prämiert.
Die Bewerbungsfrist wurde jetzt verlängert: Grüne Start-ups können sich bis zum 31. Januar 2022 um einen der 25 Plätze bewerben.
Das KIGI findet am 3. und 4. Mai 2022 im SpOrt Stuttgart statt. www.k-i-g-i.com
Informationen zum Veranstalter:
Veranstalter ist Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Fachlich als Branchenpartner unterstützen die Landesagenturen BIOPRO und e-mobil. Gemeinsam decken die drei Landesagenturen die strategischen Zukunftsfelder Greentech, Mobilität und Biotechnologie ab. Im KIGI bündeln sie ihre Expertise, um vielversprechende Start-ups zu unterstützen. Besonderes Augenmerk richten sie auf die Vernetzung grüner Gründer und Gründerinnen mit innovationsinteressierten Kontakten in baden-württembergischen Unternehmen – ein Aspekt, den gängige Event-Formate aufgrund fehlender Netzwerke in der Wirtschaft nur schwer bedienen können.