Nachrichten
 KfW - Award zeichnet grüne Gründungen aus
© © Fauzan Saari - unsplash
Bundessieger wurde die Firma Nagola Re GmbH mit Sitz in Jänschwalde. Sie konnte sich mit der Geschäftsidee, der Renaturierung und dem Natur-und Artenschutz durchsetzen und erhielt die Auszeichnung und das Preisgeld von insgesamt 10 000 EUR.
Bei der im Jahr 2011 gegründeten Nagola Re ist der ökologische Nutzen besonders hoch und herauszustellen.  Das   Unternehmen   beschäftigt   sich   mit   dem   Erhalt,   der   Herstellung   und Wiederherstellung  artenreicher  und  wertvoller Lebensräume.  Nagola  Re  entwickelte  eine  neuartige Kulturtechnik, die Lebensräume von Pflanzen und somit Tieren wiederherstellt oder neu erschafft, es verhilft somit der Biodiversität
Es  kommt  vom  Aussterben  bedrohtes Saatgut  zum Einsatz:im ehemaligen Lausitzer Braunkohlerevier wurden stark gefährdete Pflanzen wie der seltene Acker- Wachtelweizen  und  die  geschützte  Karthäuser-Nelke wieder  angesiedelt. Heute  ist  das  junge Unternehmen  führender  Anbieter  für  naturnahe  Begrünungen  in  Brandenburg,  aber  auch  über  die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es steht für hochwertige Renaturierungen, für Natur- und Artenschutz.
Der Sonderpreis ging an die Little Sun GmbH aus Berlin. Damit erhielt das Unternehmen den mit 1.000 EUR dotierten Preis für den sozialen Hintergrund ihrer Geschäftsidee. Ziel ist es, sauberes und erschwingliches Licht zu den 1,1 Mrd. Menschen in der Welt zu bringen, die ohne konstante Stromversorgung leben. Von dem ersten Produkt des Unternehmens, der LED-Solarlampe Little Sun, wurden bereits weltweit 300.000 Stück verkauft, die Hälfte davon in Regionen ohne Stromversorgung. Dort werden sie zu niedrigeren, lokal erschwinglichen Preisen angeboten. In Regionen ohne Strom baut Little Sun langfristige Vertriebsstrukturen zur nachhaltigen Unterstützung auf; in mehr als 10 afrikanischen Ländern ist das Unternehmen bereits aktiv.
Der  mit  5.000  EUR  dotierte  Publikumspreis  geht an die CLOUD&HEAT Technologies GmbH aus Sachsen. Die Gründer Christof Fetzer, Jens Struckmeier und René Marcel Schretzmann gründeten CLOUD&HEAT Technologies im Jahr 2011. Das Unternehmen bietet   cloudbasierte   Rechenleistungen,   deren Abwärme   zum   Heizen   von   Gebäuden  und   zum Erwärmen  von  Wasser  genutzt  wird.  Die  Cloud- Server  werden  direkt  in  den  zu  beheizenden Immobilien installiert und über das Internet zu einem virtuellen Rechenzentrum zusammengeschaltet. Das   aufwändige   und   energieintensive   Kühlen   der   Server,   das   bei   einem   herkömmlichen Rechenzentrum  notwendig  ist,  entfällt  und  das  System  kostet  nicht  mehr  als  alternative  Heizungen.
Da keine Betriebskosten anfallen, bekommt der Hausbesitzer die Wärme gratis. Cloud&Heat verbucht einen enormen    Kostenvorteil    gegenüber    Wettbewerbern, da Ausgaben für Serverkühlung, Rechenzentrumsgrundstück   und -gebäude   entfallen.   Somit   kann   Rechenleistung   bei   gleichem Standard deutlich unter den üblichen Marktpreisen angeboten werden. Durch den wachsenden Bedarf an Rechenzentren aufgrund von Cloud-Computing kann ein schnelles Wachstum realisiert werden.
Quelle und weitere Informationen unter http://www.degut.de/gruenderchampions-2015-0
 
 