Nachrichten

KfW Award GründerChampions 2017

© © Kristopher Roller - unsplash

 

Die KfW Bankengruppe zeichnet mit ihrem Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Geschäftskonzepte öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2017.

Der Preis wird im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) verliehen. Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das in den letzten fünf Jahren (seit dem Jahr 2012) gegründet, bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Das Preisgeld beträgt je 1.000 Euro.

Alle Landessieger konkurrieren um den Bundessieg, dieser ist mit zusätzlich 9.000 Euro Preisgeld verbunden. Der Bundessieger wird am Abend der Auszeichnung aller GründerChampions bekanntgegeben. Aus allen Siegern, die sich auf der Bühne vorstellen, wählt das Auditorium einen Publikumssieger (5.000 Euro zusätzliches Preisgeld).
Ein Unternehmen aus dem Bewerberkreis, das die Jury besonders beeindruckt, erhält einen Sonderpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

Die KfW GründerChampions werden von einer Jury ausgewählt, die mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW Bankengruppe, Politik und Wirtschaft - z.B. Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern - besetzt ist. Die Jury bewertet dabei die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob soziale Verantwortung übernommen wird. Maßgeblich für die Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen wurden oder erhalten werden. Unternehmen aller Branchen können sich bewerben.

Die Auszeichnung wird am 12. Oktober 2017 auf der Eröffnungsveranstaltung der deGUT im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin vergeben. Alle Gewinner werden vom 12. bis 14. Oktober nach Berlin eingeladen - Hotelaufenthalt und Besuchsprogramm inklusive. Weiterhin erhält eine Person je ausgezeichneten Unternehmens die Möglichkeit der Teilnahme an einem Seminar der impulse-Akademie. Bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichte werden die Sieger von einer PR-Agentur unterstützt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'