Nachrichten

James Dyson Award für Bio-Batterie aus Darmstadt
© © Ivan Bandura - unsplash
Durch Einwegbatterien entstehen in Deutschland pro Jahr rund 40.000 Tonnen Sondermüll. Ein Problem, das dank einem Darmstädter Studententrio bald der Vergangenheit angehören könnte. Ihr Wettbewerbsbeitrag für den James Dyson Award 2015 vereint neue Forschungsergebnisse zu Bio-Batterien auf Zuckerbasis mit nachhaltigem Design.
Das System der Biobatterie beruht auf einem biochemischen Prozess, bei dem in Wasser gelöster Zucker mittels Enzymen in Wasser und Kohlenstoff zersetzt wird und während dieses Prozesses Energie freisetzt. Eine Hülle aus biologisch abbaubarem PLA-Kunststoff umschließt die energetische Flüssigkeit, die nach dem vollständigen Abbau des Zuckers einfach abgesaugt und wieder befüllt werden kann. In einer Ladestation schließlich, die für alle Batteriegrößen geeignet ist.
Design-Konzept sowie seine schlüssige Umsetzung überzeugten die Jury des James Dyson Award und sie nominierten das Projekt in Sachen Nachhaltigkeit für den ersten Platz in der nationalen Ausscheidung.
Der James Dyson Award wird jährlich an Designer oder Ingenieure vergeben, die sich einem reellen Problem unserer Zeit widmen und hierfür eine möglichst einfache und kommerzialisierbare Lösung entwerfen. Am 10. November erfolgt die Bekanntgabe des internationalen Gewinners.