Nachrichten

It's your turn!
© © Hannah Busing - unsplash
Der Wettbewerb „It's Your Turn!“ ruft Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg dazu auf, Ideen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Linderung der Corona-Krise zu entwickeln. Bis zum 30. Juni 2020 können Ideen über die Website www.zukunftsgruender-bw.de eingereicht werden. Im Anschluss wählt eine Jury die besten Einsendungen aus, prämiert diese und versucht die Ideen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern umzusetzen. Erlaubt sind dabei alle Formate – vom einfachen Text über einen eigenen Song bis hin zum selbstgedrehten Video.
„Insbesondere Schülerinnen und Schüler reagieren auf kritische Veränderungen in ihrem Umfeld sensibel und fühlen sich oft hilflos und demotiviert“, sagt Beate Brückner, die das Programm Zukunftsgründer BW leitet. Unternehmerisches und mutiges gesellschaftliches Handeln würden dadurch ausgebremst, obwohl sie das Gefühl der Hilflosigkeit lindern können. „Deshalb wollen wir ein Angebot machen, das in dieser für alle schwierigen Zeit hilft“, so Brückner. Mit dem Wettbewerb soll jungen Menschen trotz Schulschließungen und Kontaktverboten eine Perspektive zum Austausch und kreativen Arbeiten geboten werden.
Wie können wir ein soziales Miteinander und Gesundheitsschutz sinnvoll vereinbaren? Was brauchen die Menschen im direkten Umfeld? Wie kann Schule auch unter Social Distancing gut funktionieren? Durch die kreative Auseinandersetzung mit diesen Fragen soll aktives Handeln gefördert werden – eine Erfahrung, die das Denken und Handeln der Schüler auch nach der Krise positiv beeinflussen wird. Gleichzeitig leisten die Jugendlichen einen positiven Beitrag zur Linderung der Krise.