Nachrichten

Investition in ein intelligentes Stromnetz
© © DEPsys
Die DEPsys AG erhält in der Serie-A-Finanzierungsrunde CHF 3 Millionen von Statkraft Ventures, VNT Management und ONE CREATION. Das gab das schweizerische Technolgieunternehmen heute in einer Pressemitteilung bekannt.
DEPsys „liefert intelligente Lösungen, die es traditionellen Niederspannungsnetzen erlauben, die Probleme in den Griff zu bekommen, die sich aus der dezentralen Produktion von erneuerbaren Energiequellen, wie Solar- und Windanlagen, sowie Batteriespeicher, ergeben.“ Das bedeutet, dass erneuerbare Energien bei gleicher Netzinfrastruktur effizienter verwaltet werden können. Konkret funktioniert das über die von DEPsys entwickelte Smart Grid-Lösung „GridEye“, die das Netz überwacht, steuert und damit auch stabilisiert.
"Unsere Lösung hat den Vorteil einer einfachen Installation in bestehende Ausrüstungen, ohne dass ein Netzmodell nötig wäre. Dies ist umso wichtiger in den Schwellenländern, wo die Netztopologien nicht bekannt sind. Die Lösung benötigt keine zentrale Recheninfrastruktur und generiert kein schweres Datenaufkommen. Am Ende hilft es den Betreibern ihre Kapital- und Betriebsausgaben zu senken.", so Michael De Vivo, CEO bei DEPsys.
DEPsys teilte außerdem mit, dass die dritte Version von GridEye nun in die Industrieproduktion geht und das Unternehmen damit die Marktbearbeitung in Westeuropa beginnt.