Nachrichten

20 Millionen Euro für Indoor-Farming Start-up Infarm

© © Markus Spiske - unsplash

Die Idee ist ehrgeizig und zugleich revolutionär. Infarm hat sich zum Ziel gesetzt die Nahrungsmittelproduktion zu dezentralisieren. Um dies zu erreichen baut das Berliner Start-up vertikale Gewächshäuser, in denen Pflanzen digital überwacht werden. Mehr als 50 dieser Mini-Farmen stehen mittlerweile in Berliner Restaurantküchen, Lebensmittelgeschäften und Lagerhäusern.

Die Indoor-Gewächshäuser sind mit Sensoren ausgestattet, die darauf abgestimmt sind die optimale UV-Licht-, Wasser- und Nährstoffmenge zu berechnen. Dadurch ist es möglich die Pflanzen in einem optimalen Ökosystem wachsen zu lassen. Bisher gelingt in den Indoor-Gewächshäusern allerdings nur der Anbau von Salaten und Kräutern. In einem Labor in Berlin forscht das Team jedoch an neuen Anbautechniken, damit in Zukunft auch Tomaten, Pilze, Früchte und Kohl angebaut werden können.

Das Konzept hört sich vielversprechend und visionär an. Auch die Investoren sind begeistert: So kamen im Februar in einer Series A Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro zusammen. Infarm ist jetzt erst recht auf Erfolgskurs und hat bereits Expansionspläne. Noch in diesem Jahr wollen die Gründer in Paris, London, Kopenhagen und in weiteren deutschen Städten an den Start gehen.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'