Nachrichten

Impact Investment für grüne Start-ups

© © Borderstep

Erfolgreiche grüne Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland berichten über vielfältige Herausforderungen, vor denen grüne Start-ups insbesondere im Bereich Finanzierung stehen. Viele Investoren verstehen die umweltbedingten Grundlagen der Geschäftsmodelle grüner Start-ups nur unzureichend und zögern auch deshalb zu investieren. Wie sinnvoll ein optimiertes Matching zwischen grünen Gründern und Investoren sein kann, zeigen empirische Ergebnisse des Borderstep Instituts. 

Wie gelingt es, erfolgreiche grüne Unternehmerinnen und Unternehmer als Investoren für innovative Start-ups zu gewinnen? Welche Strategien sind erfolgversprechend? Wie sieht ein optimiertes Matching aus?

Diese Fragen diskutiert das Fachforum „Impact Investment für grüne Start-ups“ im Rahmen des Borderstep Impact Forums. Die gemeinsame Veranstaltung des Borderstep Instituts und der Verbundpartner des NKI-Vorhabens GreenUpInvest findet am 15. Mai 2017 von 14 bis 16 Uhr statt.
 
Programm

Grußwort

Sascha Schubert, Mitgründer und stellvertretender Vorsitzender, Bundesverband Deutsche Startups

Einleitung

Dr. Linda Bergset, Borderstep Institut

Good practice-Beispiele

Fishbowl-Diskussion

Impulse von     

Diskussion mit Publikum

Hier können Sie das Programm des Fachforums „Impact Investment für grüne Start-ups“ herunterladen.

 

Was hat das Borderstep Impact Forum noch zu bieten?

Im Anschluss an das Fachforum diskutiert ein prominent besetztes Podium zum Thema „MehrWert und MehrWirkung durch nachhaltige Innovations- und Gründungsförderung – brauchen wir einen Pfadwechsel?“ Am Abend erwartet Sie ein Empfang unter dem Motto „10 Jahre Impact durch Wissenschaft“.

Die Teilnahme am Borderstep Impact Forum ist kostenlos. Hier geht es zur Registrierung.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'