Nachrichten

Impact Hub #Moneymeetsmission
© © Micheile Dot Com - unsplash
Der Zugang zu langfristiger externer Finanzierung stellt sich für Impact Start-ups, also Sozialunternehmen, die gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln lösen, oft als schwierig heraus. Sowohl öffentliche als auch private Fördermittel fokussieren sich meist auf einen der beiden Wirkungsbereiche.
Die Impact Investor Community will Vorreiter- Investorinnen und Investoren einholen, die Impact Start-ups finanzieren und als Partnerinnen und Partner begleiten wollen, um die größten Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen.
Investorinnen und Investoren der Impact Investor Community fokussieren ihre Investitionen auf Impact Start-ups, die an der Schwelle zum “Valley of Death” stehen. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum im Leben eines Start-ups, indem es zwar bereits operativ aktiv ist, jedoch bisher keine Einnahmen erwirtschaftet hat. Investorinnen und Investoren helfen Impact Start-ups dabei, die nächste Wachstumsphase anzustoßen.
Die nächste Veranstaltung
Für die nächste Ausgabe des Investorinnen- und Investoren-Kreises laden wir Start-ups und Investorinnen und Investoren aus der DACH- und BENELUX-Region sowie aus Frankreich ein, zusammenzukommen und Impact zu kreieren.
Am 1. Dezember 2022 haben sechs Impact-Start-ups mit Innovationen im Bereich nachhaltige Lebensmittel und Kreislaufwirtschaft die Möglichkeit, ihre innovativen Impact-Startups vor unserer InvestorInnen-Community und unserem Netzwerk zu pitchen.
Bewirb dich bis zum 13. November für einen Pitch und erhalte direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren, die bereit sind, 100.000 bis 500.000 Euro zu investieren!
Dein Sozialunternehmen sucht noch nach Kapital?
Wenn du dein Unternehmen pitchen möchtest, muss es folgende Bedingungen erfüllen:
- Du arbeitest an einer Lösung für nachhaltigere Nahrungsmittelsysteme oder Kreislaufwirtschaft
- Du befindest dich in der Pre-Seed-Phase oder Seed-Phase und brauchst eine Finanzierung zwischen EUR 100.000 und EUR 500.000
- Dein Start-up ist in der DACH- oder BENELUX-Region oder Frankreich ansässig
- Du hast bereit einen ersten Prototyp entwickelt und bereits erste Kund*innen
- Du bist bereit, in Einzelgespräche mit potenziellen Investor*innen zu gehen
- Du solltest dein Start-up auf Englisch pitchen können
Mehr Infos findest du hier.