Nachrichten

Ideen für ein besseres Klima gesucht
© © Master Wen - unsplash
InnoEnergy sucht weltweit Start-ups, die mit ihren Innovationen den Klimawandel eindämmen wollen. Mit dem Accelerator EIT InnoEnergy unterstützt das Unternehmen vielversprechende Ideen, welche die Energiewende voranbringen könnten. Dafür veröffentlichte InnoEnergy den ersten globalen „Call for Start-ups“. Es richtet sich damit an Start-ups die Lösungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wärmetechnik, Transport und Mobilität anbieten.
Über den Accelerator EIT InnoEnergy treffen 20 ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein europaweites Netzwerk von über 430 Partnerorganisationen. Das Netzwerk umfasst sowohl ein großes Portfolio an Fachwissen als auch ein Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten. InnoEnergy ermöglicht Start-ups ihre Idee umfangreich zu testen, um sie dann in dem passenden Markt zu etablieren. Die zwei besten Bewerbungen erhalten ein Preisgeld von 100.000 Euro.
„Wir befinden uns am ökologischen Scheideweg. Um die CO2-Reduktionsziele zu erreichen, müssen wir heute global handeln. Genau deshalb haben wir unseren Start-up Call über Europa hinaus ausgeweitet“, sagt Elena Bou, Innovation Director bei InnoEnergy. Auch wenn sich der Wettbewerb an Start-ups aus der ganzen Welt richtet - von der Teilnahme deutscher Start-ups verspricht sich InnoEnergy besonders viel. Im Bereich der Elektromobilität und der Solartechnik gibt es hier viel Potenzial und ein hohes Innovationstempo.
Erfahrt hier mehr über den Accelerator EIT InnoEnergy. Bewerben könnt ihr euch hier.