Nachrichten

Heizen leichtgemacht
© © Eduard Militaru - unsplash
Das in Hamburg ansässige Unternehmen Vilisto gewinnt den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 in der Kategorie "Nutzung des digitalen Wandels für klima- und umweltfreundliche Innovationen". Aus über 140 Bewerbungen wurden sieben Unternehmen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vom BMU und BDI für innovative Lösungen im Klima- und Umweltschutz verliehen.
Vilisto entwickelt intelligente, selbstlernende Heizkörperthermostate für Gewerbe- und öffentliche Gebäude, die über integrierte Präsenzerkennung, lernende Algorithmen und Raumklima-Sensoren verfügen. Mit dieser Technologie können Unternehmen und Kommunen Heizkosten sparen und CO2-Emissionen reduzieren. Im Jahr 2016 gegründet, brachte das Unternehmen noch im selben Jahr mit dem Pilotkunden RheinEnergie seine erste Beta-Thermostatserie auf den Markt; 2018 nahm Vilisto die Serienproduktion auf.
Weil die für den 26. März geplante Preisverleihung in Berlin aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, erhielten die Gewinner die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung per Post. In einer Videobotschaft gratulierten Svenja Schulze, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Holger Lösch, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI sowie Jurymitglied Nico Peterschmidt allen Presiträgern. Vilisto zelebrierte den Gewinn bei einer virtuellen Teamfeier.
Mehr Informationen zu Vilisto gibt es unter: www.vilisto.de