Nachrichten

Grüner Konsum: Ressourcenverschwendung aktiv verhindern

© © Bonavendi

 

Das Start-up Bonavendi aus München betreibt eine Online-Plattform, auf der Preise für gebrauchte Artikel verglichen werden. So können die Kunden den besten Verkaufs- oder Kaufpreis für ihr Produkt sehen. Egal ob Bücher, CDs, DVDs, Videospiele, oder technische Geräte- Bonavendi vergleicht und systematisiert Angebote von über 40 Partnern.

Die Idee: ReCommerce als smartere und nachhaltigere Form des Konsums. Das Start-up will den Kauf und Verkauf zum Festpreis über das Internet erleichtern, um einen Wiederverwendungs-Kreislauf für Gebrauchtes anzustoßen. Dieser soll dazu führen, dass weniger guterhaltene Produkte auf dem Schrottplatz landen. Zudem verfolgen die Münchner einen sozialen Gedanken: Vor allem Geräte wie Handys, aber auch gebrauchte Bücher sind günstiger als die Neuware und somit leichter zugänglich für einkommensschwächere Haushalte.

Gegründet wurde das Start-up von Florian Forster, Stefan Zinser und Marco Görgmaier, die neben dem Studium und gänzlich ohne die Unterstützung von Investoren das Vergleichsportal aufbauten. Mittlerweile ist Bonavendi der größte Preisvergleich für Gebrauchtes in Deutschland mit weit über 1,8 Millionen Nutzern- und hat sich dennoch seine Start-up-Mentalität mithilfe vieler studentischer Mitarbeiter bewahrt.

 

Weitere Informationen gibt’s hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'