Nachrichten

Grüne Unternehmen kommen besser durch die Krise

© © Nordwood Themes - unsplash

Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen meistern die Hürden der Coronakrise besonders gut. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der grünen Wirtschaft, hervor. Doch woran liegt das? Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, sieht den Grund dafür vor allem in der Unternehmensplanung. Grüne Unternehmen nehmen meist eine sehr langfristige Risikobewertung vor. Dies ermöglicht es ihnen flexibler durch die Krise zu navigieren, als viele ihrer konventionellen Konkurrenten. 

Messbar wird diese besondere Krisensicherheit vor allem anhand der Ergebnisse der Aktienportfolios von nachhaltigen Unternehmen. Nachhaltige Aktienfonds verloren deutlich weniger an Wert als solche von weniger nachhaltig ausgerichteten Unternehmen. 
Die meisten grünen Unternehmen glauben fest an ihre Krisensicherheit. Über 84 % der Befragten gaben demnach an, zuversichtlich auf die Zeit nach der Corona-Krise zu blicken

Die eindeutigen Ergebnisse der Studie könnten langfristige Veränderungen mit sich bringen. So könnten künftig mehr Menschen bei ihrer Finanzplanung lieber eine nachhaltige Bank wählen, vermutet Larry Fink, Chef der Bank BlackRock. 
Auch wünschen sich viele Unternehmen von der Bundesregierung, dass dem Klimaschutz höchste Priorität eingeräumt wird.  

Alle Ergebnisse der Studie von UnternehmensGrün sind hier zu finden.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'