Nachrichten

Grüne Start-ups bringen doppelte Dividende.

© © Rolf Schulten - Borderstep

Im Angesicht des Klimawandels werden grüne Start-ups immer wichtiger, um den Übergang zur Green Economy zu schaffen. Nachhaltige Start-ups erzeugen neben einem wirtschaftlichen Mehrwert auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Ihre Nachhaltigkeitswirkung wird zum Beispiel anhand ihres Beitrages zur Senkung von Treibhausgasen oder ihres Beitrags zur Kreislaufwirtschaft bemessen.

Trotz dieses doppelten Beitrags haben grüne Start-ups Probleme, Investoren zu finden. Denn noch immer hält sich das Vorurteil, dass grüne Start-ups nicht gewinnorientiert sind. Allerdings zeigt der vom Borderstep Institut und dem Startup-Verband publizierte Green Startup Monitor, dass nachhaltige Start-ups genauso gewinnorientiert sind wie andere Unternehmen, nur eben mit einem nachhaltigen Hintergrund.

Aufgrund dieser Finanzierungsprobleme sind gerade spezielle Förderprogramme wichtig. Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit setzt sich zusammen mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg dafür ein, dass Nachhaltigkeit als Kriterium noch stärker in den Fokus von Förderprogrammen genommen wird, so Prof. Dr. Klaus Fichter.

Darüber hinaus hat das Borderstep Institut die spezielle Normung DIN SPEC 90051-1 „Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups“ entwickelt, um einheitliche und nachvollziehbare Regelungen zur Bewertung von Nachhaltigkeit aufzustellen. Ziel ist es, ein offizielles Zertifikat als Nachweis für Nachhaltigkeit einzuführen.

Der Green Startup Monitor wird seit 2018 vom Borderstep Institut in Kooperation mit dem Startup-Verband veröffentlicht. Dieses Jahr erscheint der GSM am 29.03.2023 zum sechsten Mal. Der Green Startup Monitor gibt einen Überblick über die deutsche Landschaft ökologischer Start-ups. Darüber hinaus zeigt er die Bedeutung von grünen Start-ups für den Wandel zur Green Economy auf.

Der Artikel ist über die Webseite von startingup abzurufen.

Weitere Infos zur Veröffentlichung des diesjährigen Green Startup Monitors findet ihr hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'