Nachrichten

Grüne Investitionen werden jetzt belohnt

© © Kobu Agency - unsplash

 

Das grüne Bonusprogramm Bonsum hat einen neuen Partner: bettervest, die Crowdinvest-Plattform für Energieeffizienzprojekte. Mit der Zusammenarbeit sollen die aktuellen Entwicklungen im Energieeffizienzbereich beschleunigt und das öffentliche Interesse an nachhaltigen Investitionen gesteigert werden.

Auf der Online-Plattform Bonsum können Kunden nachhaltige Produkte in Partnershops bestellen. Dafür erhalten sie von Bonsum sogenannte Bonets, die wiederum als Spende eingelöst werden können. In verschiedenen Kategorien kann nach passenden Shops gesucht werden, zum Beispiel hat Bonsum Shops danach bewertet und aufgelistet, wie ethisch oder ressourcenschonend die Produkte hergestellt wurden, wie die Firma zu Tierversuchen steht oder wie groß ihr CO2-Fußabdruck ist.

Die gesammelten Bonets können entweder an eine Organisation, wie PETA oder die SOS Kinderdörfer, gespendet oder als Einkaufsgutschein eingelöst werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Bonsum mit den Bonets bei der Aufforstung von Wäldern zu unterstützen.

Mit dem neuen Partner bettervest sollen sich Investitionen in Energieeffizienzprojekte nun doppelt lohnen. „Wir freuen uns, dass InvestorenInnen über Bonsum zukünftig auch mit Bonets belohnt werden. Das schafft einen zusätzlichen Anreiz für Investitionen und einen echten Mehrwert für die InvestorenInnen unserer Energieeffizienzprojekte.“, so Patrick Mijnals, Geschäftsführer und Gründer von bettervest. Für den Gründer von Bonsum, Michael Weber, ist die neue Kooperation ein Beispiel dafür, dass aus nachhaltigem Handeln finanzielle Vorteile entstehen können.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'