Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im Januar 2017
© © Igor Son - unsplash
Im Januar freuen sich einige deutsche Start-ups über neues Geld. Aber auch ein niederländisches Unternehmen konnte die Investoren mit ihrem Rekultivierungs-System überzeugen. Außerdem haben es ein Projekt zum Journalismus und ein Öko-Food-Truck geschafft, die Crowd zu mobilisieren. Und ein alter Bekannter kann mit einer gesicherten Finanzierung rechnen.
Wir stellen fünf lobale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:
Land Life Company: Das 2013 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gemacht, Ökosysteme zu rekultivieren. Dafür haben sie eine spezielle Bepflanzungs-Technologie entwickelt, die günstig und nachhaltig ist. Der Setzling befindet sich dabei in einem Kokon, der Wasser bereitstellt und Schutz bietet und der später zu organischem Substrat zerfällt. Das ermöglicht die Pflanzenzucht in dürren Gegenden. In Serie A konnte das Unternehmen 2,5 Millionen $ einsammeln.
Was zählt: Das Projekt umfasst eine Zeitschrift, die zunächst im Raum Lüneburg kostenlos ausliegen soll. Mit dem „Zukunftsmagazin“ möchten die Gründerinnen den Wandel im Kleinen sichtbar machen, indem sie lokale Repair-Cafés, Engagierte in der Energiewende oder Demeter-Landwirte vorstellen. Alle Texte sollen zudem fair unter der Creative Commons-Linzenz verfügbar sein. Bisher wurde das Magazin auf ecocrowd mit knapp 5.000 Euro unterstützt, bis 06.02. läuft das Crowdfunding noch.
Green City Solutions: Der „City-Tree“ des Start-ups, das 2016 im Halbfinale des StartGreen Awards stand, bindet Feinstaub mit einer „Leistung“ von 275 Bäumen. Nun hat das Team die erste Finanzierungsrunde mit einem Millionenbetrag von mehreren Investoren beendet. Mit dem Geld möchten sie den „nächsten Entwicklungsschritt“ einleiten.
Campanda: Car-Sharing Deluxe: Auf der Online-Plattform von Campanda können Wohnwagen und größere Busse gemietet werden. Bei der nächsten Urlaubplanung also einfach ein Ziel in der Nähe aussuchen und auf Flugreisen verzichten. Dafür gab’s 10 Millionen Euro von Michelin Travel Partner, eine Tochterfirma des Reifenherstellers Michelin, Accel, idinvest, Le Peigné, Ringier Digital Ventures, b-to-v Partners und Atlantic Labs.
Resteküche - Beste Küche: Der erste Food-Truck, der zum größten Teil mit geretteten Bio-Lebensmitteln kocht, hat auf Startnext seine Fundingschwelle von 30.000 Euro überschritten. Die Gründer möchten aber nicht nur Essen verkaufen, sondern mithilfe von Workshops, Vorträgen und Live-Cooking auf die generelle Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.