Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im Januar 2016

© © Madison Grooms - unsplash

 

Zum Auftakt des Jahres sieht die Start-up Welt bunt gemischt aus. Von Leihplattformen, über Elektroskateboards und Miniautos bis hin zu ökologischen Hanfprodukten ist jede Idee vertreten. Sogar zwei deutsche Unternehmen sind in diesem Monat dabei. Nur eines haben sie alle gemeinsam: Die erfolgreiche Finanzierungen ihrer Produkte.

Wir stellen acht globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:


 

Mellow Boards:  Das Hamburger E-Mobility-Start-up Mellow Boards konnte mit seiner Idee, aus jedem Skateboard ein Elektroboard zu machen, die zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. TQ Systems investiert – es fließen 1,5 Millionen Euro in das Start-up.

 

California Safe Soil: Das 2012 in Kalifornien gegründete Start-up verarbeitet den Abfall von Supermärkten zu organischem Dünger und vertreibt diesen zu fairen Preisen an landwirtschaftliche Betriebe. Im Januar konnte das Unternehmen mit seiner Idee 5,9 Mio $ einsammeln.

 

Rentomo: Das erst Mitte 2015 gegründete indische Unternehmen überzeugte den Angel Investor Ashok Shiva zu einem Funding von 100.000 $ in der Seed-Phase. Rentomo ist eine Online-Plattform, über die Alltagsgegenstände ver- und geliehen werden können.

 

Elio Motors: Der US-Hersteller Elio Motors hat ein winziges dreirädriges und enorm spritsparendes Auto entwickelt und dafür insgesamt schon 70 Millionen Euro erhalten. Nun sammelt das 2008 gegründete Unternehmen weitere 16 Mio $ über eine Crowdfunding-Kampagne ein.

 

Phinergy: 2010 in Israel gegründet, konnte das Start-up mit seinen Batterien für Elektroautos jetzt beeindruckende 50 Mio $ vom US-amerikanischen Aluminiumhersteller Alcoa einsammeln.

 

Green Gorilla: Kosmetikprodukte aus Bio-Hanf? Für diese innovative Idee wird das kalifornische Start-up mit 2,5 Mio $ von einem unbekannten Investor unterstützt.

 

WeFarm: WeFarm unterstützt kleinbäuerliche Strukturen auf der ganzen Welt, indem es Kleinbauern in Entwicklungsländern mit einer Online-Plattform die Möglichkeit bietet, Informationen zu teilen. Dafür benötigen diese nicht einmal Internetzugang, sondern können ihr Anliegen per SMS an WeFarm senden, die dieses ebenfalls per SMS an andere Bauern weiterleitet. Das Londoner Start-up konnte dafür 2,9 Mio $ einsammeln.

 

Und zu guter Letzt ein Start-up aus Berlin...

 

Gegessen wird immer konnte im Januar auch eine Finanzierungsrunde abschließen. Der sechsstellige Betrag kommt von dem Altinvestor WIMEX Gruppe, einem großen Agrarproduzenten aus Bayern. Das Startup verschickt Obst, Gemüse, Käse oder Eier von verantwortungsvollen Erzeugern.
 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'