Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im Februar 2017

© © Igor Son - unsplash

In diesem Monat hat die Crowd einigen Start-ups zum Erfolg verholfen, die alte Konzepte neu überdenken- vom Mobilfunkvertrag, über Versicherungen bis hin zum Kaffee. Aber auch eine neue Speichermethode für grüne Energie konnte die Investoren überzeugen.

Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:


ver.de: Die ökofaire Versicherung folgt den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie. Das heißt: mit dem Kapital werden nachhaltige Entwicklungen unterstützt. Ab 08.03. kann das Projekt bei Startnext mitfinanziert werden.

Goood: Goood versteht sich als sozialer Mobilfunkanbieter, 10% des Grundpreises sollen als Spende an gemeinnützige Organisationen gehen, 25% der jährlichen Profite möchte das Start-up zudem in soziale und nachhaltige Projekte reinvestieren. Nach dem deutschlandweiten Start wurde die Crowdinvesting-Kampagne nun bis 20.03. verlängert.

ecoult: Das australische Start-up entwickelt Energie-Speicher-Systeme für Wind- und Solarparks. Dafür haben sie die „UltraBatterie“ entwickelt, eine neue Klasse in der nachhaltigen Batterietechnologie. Mit der Speicherung möchten sie Energieerzeugung völlig von fossilen Energien unabhängig machen und den Zugang für saubere Energie auch für diejenigen ermöglichen, die keinen Zugang zu einem verlässlichen Stromnetz haben. Die Australian Renewable Energy Agency finanziert ecoult nun mit 4,1 Millionen $ Risikokapital.

Bonaverde: Dieses Berliner Start-up will den Kaffemarkt revolutionieren- mit einer Maschine, die mahlt und röstet. So kann der Kaffe direkt beim Erzeuger gekauft werden, was wiederum zu einer fairen Entlohnung und weniger Transportwegen führt. Nach einer Millionen-Crowdfinanzierung im letzten Jahr konnten sich die Gründer nun eine Finanzierung von 2 Millionen Euro sichern. Laut den Angaben des Unternehmens gibt es derzeit 100.000 Vorbestellungen aus 65 Ländern.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'