Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im Dezember 2017
© © Igor Son - unsplash
Es ist Winter, nass, kalt und grau. Wer wünscht sich da nicht zwischendruch mal etwas Sonnenschein? Offensichtlich sehnten sich einige Investoren während der letzten Tagen auch nach etwas Sonne und investierten fleißig in ebendiese. Dieses Mal berichten wir daher über die spannendsten Investitionen der Solarbranche des vergangenen Monats:
Canadian Solar – 47.25 Mio. € für britisches Solar-Projekt
Das 2001 gegründete kanadische Unternehmen ist einer der größten Solarenergie Anbieter und führender Hersteller von Photovoltaik-Modulen. Kurz vor Jahresabschluss wurde nun bekannt gegeben, dass die Bayrische Landesbank 47.25 Mio. € in ein britisches Projekt von Canadian Solar investiert. Dieses beinhaltet ein Portfolio mit insgesamt 10 Solarkraftwerken, die zusammen 52.2 MWp erreichen.
Save by Solar – 12.25 Mio. € Wachstumskapital
Zwar bietet Save by Solar auch Solaranlagen für Privathaushalte an, jedoch sieht Mitbegründer Hugo Larson darin ein Effizienzproblem, solange es keine effektive, günstige Möglichkeit gibt, den produzierten Strom zu speichern. Denn zu der Tageszeit, zu der am meisten Solarstrom produziert wird sind die Leute üblicherweise bei der Arbeit. Ihm zufolge ist es daher wichtig, sich zuallererst auf Gewerbeimmobilien zu konzentrieren in denen es einen hohen Strombedarf während des Tages gibt. Die Vision von Save by Solar ist, die Stromproduktion von den großen Energiekonzernen direkt zum Endverbraucher zu verlagern. Mit dem frischen Kapital in Höhe von 12.25 Mio. € verfolgen die Schweden nun ein ehrgeiziges Ziel: In 2018 wollen sie ihren Umsatz verdreifachen. Außerdem sollen weitere Fachkräfte und Experten eingestellt werden, um letztendlich der Vision einen Schritt näher zu kommen.
Solar SiteDesign – 415.690€ Seed-Kapital
Das US-amerikanische Start-up Solar SiteDesign sieht sich selbst als Marktplatz für kommerzielle Solaranlagen. Für die Vermittlung zwischen Auftraggebern und Solaranlagenherstellern hat das Team um Jason Loyet eine eigene Software entwickelt, in der Photovoltaikanlagen virtuell erstellt, berechnet und geplant werden können. Diese Modelle dienen dann wiederum dazu, effektiv und kostengünstig einen passenden Anbieter für die Umsetzung des Bauvorhabens zu finden. Im Dezember durfte sich Solar SiteDesign über eine Seed-Finanzierung in Höhe von 415.690€ freuen.
GoSun Stove – 187.218€ für Solarkocher
Angefangen hat alles mit einem Crowdfunding in 2013. Damals sammelte das junge Team rund um Patrick Sherwin mehr als 200.000$ für den Start der Produktion ihres innovativen Solarkochers ein. Seitdem konnte das Start-up weitere Erfolge verbuchen und das Produktsortiment erweitern. Besonders in sonnenreichen Ländern verspricht der GoSun Stove eine echte Alternative zu herkömmlichen, oft auf Kohle oder Gas basierenden Kochern und Grills zu sein. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Emissionsvermeidung geleistet und die Umwelt geschont. Nicht nur die Kunden sind seither überzeugt, auch Investoren scheinen Interesse an diesem neuen Konzept gefunden zu haben. Gegen Ende 2017 bekam das Start-up eine Finanzspritze in Höhe von 187.218€.