Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im August 2017

© © Igor Son - unsplash

Im August konnten besonders Start-ups mit umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten Investoren gewinnen und die Crowd überzeugen. Aber auch ein Konzept zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Lieferketten darf sich über eine Seed-Finanzierung freuen. Außerdem bekommt ein weiterer Smartphone-Reparaturdienst frisches Kapital in Millionenhöhe.

Wir stellen wieder die spannendsten Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:


Future Mobility

Das junge Unternehmen möchte umweltfreundliches autonomes Fahren ermöglichen und plant sein erstes marktreifes Modell für 2022. Dabei liegt der Fokus auf Autos mit E-Antrieben, die im Mittelklasse Segment angesiedelt sind. Bisher gibt es allerdings noch keinen eigenen Produktionsstandort, doch für Investoren dürfte allein die Expertise des Teams sehr überzeugend sein. Neben Dr. Carsten Breitfeld, einem ehemaligen Vize Präsidenten von BMW arbeiten auch ehemalige Tesla Führungskräfte gemeinsam an der Vision von Future Mobility. Um diese auch wirklich umsetzen zu können dürfte der Geldsegen in Höhe von 200 Mio. US$ im August beitragen.

Bolt Mobility

Das niederländische Start-up entwickelt nach eigener Aussage den „Tesla auf zwei Rädern“. Bis Ende 2018 soll das erste Modell, der sogenannte AppScooter, mit einer Reichweite von 400 Kilometern verfügbar sein. Um die serienreife Produktion zu erreichen wird allerdings noch das nötige Kapital gesucht. Durch Crowdfunding wurde im August bereits mehr als 1 Mio. € eingesammelt. Es fehlen allerdings noch weitere 232.502€, damit die Niederländer ihr Ziel auch verwirklichen können. Auf Seedr kann noch bis Anfang Oktober investiert werden.

Listnride

Das deutsche Start-up Listnride ist eine P2P Plattform für das Teilen von Fahrrädern – letztendlich so etwas wie das Drivy auf zwei Rädern. Im August konnten die Berliner mittels Crowdfunding 297.900€ einsammeln. Ihr Konzept ergänzt das P2P Bike-Sharing etablierter Marktführer mit individuellen Angeboten von Privatpersonen.

Puls

Im Juli berichteten wir bereits über eine siebenstellige Finanzspritze für das deutsche Start-up Reparando. Diesen Monat darf sich der US-amerikanische Konkurrent Puls über 25 Mio. US$ in einer Series B Finanzierungsrunde freuen. Beide Unternehmen bieten eine unkomplizierte Reparatur von Smartphones innerhalb von 24 Stunden an und leisten somit einen Beitrag zur Vermeidung von Elektroschrott. Offenbar kommt das Konzept sowohl in Deutschland als auch in den USA gut an.

CroFarm

Das Ziel von CroFarm ist, die Lieferkette zwischen Bauern und Supermärkten effizienter zu gestalten und dabei alle Arten von Lebensmittelabfällen komplett zu vermeiden. Das indische Start-up darf sich nun über eine Seed-Finanzierung in Höhe von 1.56 Mio. US$ freuen.

GridEdge

Durch cleveres Energiemanagement in privaten und öffentlichen Haushalten möchte das Start-up GridEdge CO2-Emissionen reduzieren. Um ihr Gründungskonzept zu realisieren bekamen die Londoner im August eine 200.000£ Seed-Finanzierung.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'