Nachrichten

Grüne Finanzierungsrunden im April 2016

© © Diego Ph - unsplash

 

Im April steht die Start-up-Welt im Zeichen des Einsparens. Egal ob Heizkosten, Benzin, Strom oder natürliche Ressourcen – einige Start-ups konnten damit die Investoren für sich gewinnen. Mit der Crowd geht es dagegen langsamer voran.

Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:


 

TADO: 20 Mio Euro bekommt das Münchener Start-up von Inven Capital, dem Venture Capital-Zweig des tschechischen Energiekonzern Cez Group in der Serie-C-Finanzierungsrunde. Dies wurde auf der Ecosummit in Berlin verkündet. Die App von Tado reguliert die Temperatur der Heizung und ermöglicht mithilfe von Standortbestimmung und der Analyse von Wetterdaten ein intelligentes Energiemanagement.

 

Organic Transit: Das Unternehmen aus North Carolina verkauft den ELF, die wohl umweltfreundlichste Transportart überhaupt. Bei einem Venture-Capital-Deal gab es diesen Monat 2.5 Mio $. Der ELF ist eine Mischung aus Auto und Fahrrad, betrieben von Mensch und Solarkraft. Kommt man mit dem Fahrrad mit 1000 Kalorien knapp 70 Kilometer weit, schafft man mit dem ELF schon 170 Kilometer – und das ohne fossile Brennstoffe!

 

Upside Energy: Das britische Start-up wird in der Seed-Phase mit 780.000 £ von „high-net-worth“ unterstützt.  Mit einem dezentralisierten Energie-Vorrat soll das Versorgungsnetz entlastet und somit Treibhausgase reduziert werden.

 

Clara Foods: Nach einigen Seedfinanzierungs-Runden hat das Start-up aus San Francisco nun 3,45 Mio $ zusammen. Das Konzept: Veganes Eiweiß, das weniger Land und Wasser benötigt und dennoch schmeckt wie das vom Huhn. Außerdem soll es den gleichen Nährstoffgehalt aufweisen können. Dabei liegt den Erfindern auch die Sicherheit von Lebensmitteln am Herzen, da mit dem Tier-freien Ei auch die Ausbreitung der Vogelgrippe verhindert werden kann.

 

Einige interessante Start-ups gibt es außerdem auf Greenpocket zu entdecken, der Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Unternehmen. Investieren kann man beispielsweise in dieses Start-up:

IPUS: Hier dreht sich alles um Mineral- & Umwelttechnologie. Das Team von IPUS hat sogenannte Migulatoren für den landwirtschaftlichen Kreislauf entwickelt und bietet so Lösungen für die weltweit sinkende Bodenqualität und den Erhalt des Nährstoffkreislaufs. 118.300 € wurden bereits investiert.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'