Nachrichten

Neue Gründungsförderung in Niedersachsen

© © unsplash - helloquence

Wer gründen will, braucht neben Ideen und Muße vor allem eins: Zeit. Die ist parallel zum Studium oder Vollzeitjob allerdings oft knapp. Deshalb bietet das Niedersächsische Wirtschaftsministerium potentiellen Gründerinnen und Gründern nun in Form eines Gründungsstipendiums die Möglichkeit auf finanziellen Freiraum, um die eigene Selbstständigkeit voranzutreiben.

Basis dafür ist die neue „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Existenzgründungen in der Pre-Seed- und Seed-Phase“. Demnach können alle potentiellen Gründerinnen und Gründer mit innovativen, digitalen oder wissensorientierten Ideen allein oder in Gruppen bis zu drei Personen ein Stipendium beantragen, das ihnen acht Monate lang finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 - 2.000 Euro zusichert.

Während dieser Zeit werden die Gründerinnen und Gründer individuell begleitet, in Start-Up-Netzwerke eingeführt und entsprechend gecoacht. Voraussetzung für ein Stipendium ist, dass eine Einrichtung wie ein Start-up-Zentrum, eine Hochschule oder ein anderer Accelerator die Gründungsidee bereits unterstützt. Bewerbungen können ab sofort mit den Anträgen der NBank gestellt werden. Mehr Informationen gibt es unter: https://startup.nds.de/foerderprogramm-gruendungsstipendium/

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'