Nachrichten

Gründungen in den ersten drei Quartalen 2015

© © rawpixel - unsplash

Von Januar bis September 2015 wurden rund 95.000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag bei knapp 156 000 Anmeldungen. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben lag bei rund 191.000 Anmeldungen. Gewerbeanmeldungen müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug. Von Januar bis September 2015 lag die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern bei fast 496.000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2015 mit etwa 127.000 Gründungen von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung. Die Gründungen von Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben werden im Jahr 2015 bei zusammen voraussichtlich 462.000 liegen. Bis Ende 2015 werden schätzungsweise 109.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgeben. Zusätzlich werden im Jahr 2015 voraussichtlich rund 417 000 Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe schließen.

Dieser Beitrag stammt vom BMWi-Existenzgründungsportal, http://www.existenzgruender.de/. Hier finden Sie den Artikel

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'