Nachrichten

Grün-der Woche (KW 44)

© © Anna Pelzer - unsplash


Eine Crowd für grüne Gründer

Crowdfunding liegt im Trend. Allein im letzten Jahr investierten die Deutschen 8,76 Millionen Euro über Crowdfunding-Plattformen in innovative Projekte. Die 2013 gegründete Plattform „Green Rocket“ hat sich hierbei auf das Thema Nachhaltigkeit spezialisiert und listet ausschließlich Ideen mit einem Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft. Unter den grünen Unternehmensgründern finden sich viele neue Ideen, vom grünen Sammeltaxi bis zur Solarwasserpumpe.

Green Wiwo


Möbelplantagen

Mit dem Plan, Möbel wie Obst anzubauen startete Gavin Munro seine Geschäftsidee. Dafür werden in jahrelanger Handwerksarbeit Äste in Form gebogen und zurechtgeschnitten. Drei Jahre dauert es bis sich ein Baum zu einem Stuhl geformt hat, ein weiteres Jahr ihn zu trocknen. Durch alte Techniken wie das Propfen werden Munros Stühle besonders stabil, gleichzeitig soll diese Art der Möbelherstellung bis zu drei Viertel der üblicherweise anfallenden CO2-Emissionen einsparen.

technology review


Bauverbot

Jeden Tag werden in Deutschland 113 Hektar Fläche versiegelt und für Infrastrukturprojekte oder Bauvorhaben freigegeben. Ein Verbot von Neubauten fordert daher der Autor Daniel Fuhrhop. Er fordert im Sinne der Nachhaltigkeit das Konzept der ganzheitlichen Energiebilanz, dass Errichtung, Betrieb und die Mobilität von Neu- und Altbauten miteinander vergleicht, in die Planung zu integrieren und wenn möglich ganz von Neubauten abzusehen.

Rosegarden Mag


Recycling gewinnt immer

Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheit-, und Energietechnik (UMSICHT) zeigt, dass die Vorteile des Recyclings gegenüber einer Nutzung von Primärressourcen immer überwiegen, da die Industrie beim Recycling Materialien verwendet, die sich bereits im Wirtschaftskreislauf befinden. Deutschland ist Vorreiter in Sachen Recycling und vermeidet somit Rohstoffimporte in der Höhe von 20 Milliarden Euro pro Jahr.

Fraunhofer


Soviel Verpackungsmüll war noch nie

Nach Angaben, die die Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90 die Grünen veröffentlicht hat, produziert Deutschland soviel Verpackungsmüll wie noch nie und ist zudem Spitzenreiter in der EU. So stieg von 2003 bis 2012 die Pro-Kopf-Menge an Verpackungsmüll  von 187,5 auf 212,5 Kilogramm. Hauptverantwortlich hierfür sollen der Internethandel und die dadurch zunehmende Zahl an Bestellungen und Rücksendungen sein.

Faz.net

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'