Nachrichten

Grün-der Woche (KW 16)


Gründen für eine bessere Gesellschaft

Gründen schafft eine bessere Gesellschaft – findet Günter Faltin. In seinen Augen sollte es einen Sinneswandel in puncto Wirtschaft geben, weg von der gefühlten Ohnmacht in Anbetracht der Wachstumsbestrebungen bloßer Gewinnmaximierer – hin zu einer intelligenten Ökonomie, die getragen von sozial motivierten Entrepreneuren dem Gemeinwohl dienlich ist.

enorm Magazin


Wachsen um jeden Preis?

Wachstum war nicht immer Handlungsmaxime der Wirtschaft und Politik. Ein Kapitel aus dem Buch Confronting hidden threats to sustainability  rekapituliert die Geschichte und den Bedeutungswandel des Wachstumsbegriffes sowie die neuesten Entwicklungen in Richtung Green Economy.

greenbiz


Klimaneutrale Zukunft für Biogasanlagen

Mittels von Mikroben sollen Biogasanlagen in Zukunft kein klimaschädliches CO2 mehr produzieren, das momentan noch in großen Mengen bei der Herstellung von Biogas übrig bleibt: Spezialisierte Mikroorganismen nehmen gelösten Wasserstoff und Kohlendioxid durch ihre Zellwand auf und verdauen es zu Wasser und Methan, welches anschließend ins Erdgasnetz eingespeist werden kann.

Green Wiwo  


Bundesumweltministerin Hendricks diskutiert über Ressourceneffizienz

Ein Video mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Philip Pausder, CEO des Berliner Start-ups Thermondo im Gespräch mit Cherno Jobatey über Ressourceneffizienz in Produktionskreisläufen und wie sie sich zukünftig besser in die deutsche Wirtschaft integrieren lässt.

Huffington Post


Die Erde an ihren Belastungsgrenzen

Das Konzept der neun ‚planetary boundaries‘ (zu dt. planetarische Belastungsgrenzen) wurde entwickelt, um anzuzeigen in welchem Umfang die Kapazitäten der Erde in verschiedenen Bereichen wie Klimawandel, Biodiversität oder Versauerung der Meere bereits erschöpft sind.

Guardian sustainabe business

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'