Nachrichten

GROW: Wachstumsschub für grüne Start-ups

© © Grünhof

Das Programm GROW des <SMART> Green Accelerators bringt Start-Ups mit passenden Unternehmen zusammen. Aus dem ersten Durchlauf 2018 gingen 13 Kooperationen hervor, u.a. zwischen Unternehmen wie Alnatura und der EWS Schönau und den Start-Ups Nomoo und Voltstorage. Die Partnerschaften werden dabei gezielt von <SMART> GREEN vermittelt und die Entwicklung und Umsetzung der Kooperationen individuell begleitet.

Auch in diesem Jahr haben Start-Ups wieder die Möglichkeit, ins GROW-Programm aufgenommen und mit passenden Unternehmen vernetzt zu werden. Bis zum 30. Juni 2019 können sich Start-Ups der Felder Green Energy, Green Factory und Organic Food um die Aufnahme ins Programm bewerben. Mehr Informationen zum Programm und den Aufnahmekriterien gibt es unter: https://smartgreen-accelerator.de/programme/grow/

Aufgenommenen Start-Ups bietet <SMART> GREEN außerdem die Möglichkeit, den Pre-Seed Fonds über das Land Baden-Württemberg zu nutzen. Dadurch sollen Gründer*innen in der Seed-Phase in Investmentfragen unterstützt werden. Auch wird der MakeItMatter-Award, ein mit 40.000 Euro dotierter Preis für Innovateur*innen, die sich für die Energiewende einsetzen, durch die EWS Schönau in Kooperation mit <SMART> GREEN verliehen. Mehr Informationen gibt es unter: https://smartgreen-accelerator.de/

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'