Nachrichten

„Green Energy Valley“ statt Silicon Valley
© © Denys Nevozhai - unsplash
Das Silicon Valley bekommt Konkurrenz: Deutschland ist zu einem Innovationszentrum für Grüne Energie geworden. Dazu tragen insbesondere Start-ups bei, die sich auf die Entwicklung nachhaltiger Hardware spezialisiert haben. Einen Vergleich zwischen dem Silicon Valley und dem "Green Energy Valley" Deutschland zieht Klaus Fichter.
Klaus Fichter, Gründer und Direktor des Borderstep Instituts für Nachhaltigkeit und Innovation, stellt nach langjähriger Erfahrung im Start-up Business fest: Ein entscheidender Unterschied zwischen den USA und Deutschland ist die Art der Finanzierung. Während Start-ups in den USA meist auf private Investments zurückgreifen, existieren in Deutschland eine Reihe öffentlicher Unterstützungsprogramme. Eine der Stärken der deutschen Start-up-Landschaft sieht Klaus Fichter außerdem in der Mentalität der Gründerinnen und Gründer, die sich in Deutschland stärker der eigenen Firma verschreiben und in ihre Entwicklung involviert sein wollen.
Durch diese Merkmale für Start-ups in der Technologiebranche zieht Deutschland weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Dennoch bleiben gewisse Herausforderungen bestehen, die Klaus Fichter in den unterschiedlichen Größenordnungen der Investments sieht. Durch seine Dynamik und starkes Investmentvermögen ermöglicht das Silicon Valley Start-ups oftmals einen schnellen Erfolg, den Verkauf der Firma und einen Gewinn in Millionenhöhe. Mit diesen Vorzügen kann Deutschland zumindest aktuell noch nicht mithalten.
Das vollständige Interview mit Klaus Fichter ist hier zu finden.