Nachrichten

Nachhaltige Businessmode
gotsutsumu: Nachhaltige Businessmode
Wie kam Ihnen die Idee zu Ihrem Projekt?
Auf der Suche nach nachweisbar nachhaltigen Anzügen und Kostümen für uns selbst. Wir haben keine gefunden, aber dafür die Marktlücke entdeckt.
Wer hat Sie dabei unterstützt?
Unser komplettes Netzwerk.
Welche Geldquellen haben Sie gesucht? Wie konnten Sie Investoren überzeugen?
Bisher ist alles privat finanziert. Unsere Investoren kommen aus der Familie, die 100% hinter der Idee stehen.
Welche Herausforderungen sehen Sie an Ihrem Beispiel für grünes Gründen in Deutschland?
Den Wettbewerb mit den "nicht grünen", die jahrelang "anerzogene" Preissensibilität der Konsumenten und die vielen unüberprüfbaren grünen Produkte.
Grün und gleichzeitig billig geht nicht, das ist für uns aktuell die größte Herausforderung. Denn „grün“ heißt automatisch Kosten zu internalisieren: Unsere Produkte enthalten die fairen Kosten für die Hersteller und die Umwelt, statt diese einfach auszulagern, indem zum Beispiel die Abwässer nicht geklärt oder die Mitarbeiter nicht vernünftig bezahlt werden.
Was leistet Ihr Projekt für den Klimaschutz? Wie trägt es zum Wandel in der Gesellschaft bei?
Auf dem Feld: Wir verwenden zu 97% zertifizierte Biofasern.
- Pestizide verboten
- weniger Wasser und Energie
- CO2 im Boden gebunden
- bis zu 94% weniger Treibhausgasemissionen
- Böden bleiben langfristig fruchtbar
- Mischkulturen mit Früchten und Getreiden ernähren die Bauern langfristig
- einsparen nicht erneuerbarer Rohstoffe
- Weltmeere nicht durch Kunststoffpartikel belastet
In der Produktion: Jedes beteiligte Unternehmen vom Feld bis zum Handel muss den strikten Vorgaben des GOTS folgen.
- Nano- oder Gentechnologie ist verboten
- Krebserregende und allergene Substanzen sind verboten
- sämtliche Chemikalien der Greenpeace Detox Liste sind verboten
- alle Chemikalien unterliegen strengen Anforderungen an Eliminierbarkeit und Toxizität
- alle Abwässer müssen geklärt werden
- Kernnormen der ILO werden eingehalten
- Rückverfolgbarkeit bis zur Rohfaser durch Transaktionszertifikate gewährleistet
Auf der Haut der Konsumenten:
- Krebserregende und allergene Substanzen und Rückstände sind verboten
- Konsument spart Reinigungskosten und die damit verbundenen Umweltauswirkungen
Welches Geschäftsmodell steckt hinter Ihrem Vorhaben?
gotsutsumu ist die erste GOTS organic (97% zertifizierter Biofaseranteil) zertifizierte Business Kollektion weltweit und bietet Anzüge, Kostüme und Kleider. Wir planen auch Indoor-Uniformen (Hostessen, Gastro etc.). Diese Produkte gab es bisher auf dem Markt nicht. Alle Teile der Kollektion folgen - ohne Ausnahme - diesen Kriterien. Mit gotsutsumu wird der Business Case für nachhaltige Businesswear umgesetzt.
Die Kollektion ist nicht nur in der Produktion nachhaltig, sondern auch modisch, mit hohem Tragekomfort. Biofasern sind u.a. temperaturausgleichend und müssen nur ausgelüftet werden, um Geruchsneutralität herzustellen. Reinigung zur Geruchsentfernung ist somit nicht nötig. Somit werden auch erhebliche Reinigungskosten und die damit verbundenen Umweltauswirkungen gespart.
Durch besondere Entwicklungen und Schnittführung kann der Kunde erstmals konsequent nachhaltige Business-Mode tragen ohne Einbußen an Funktionen oder Modeattributen in Kauf nehmen zu müssen. So muss das Futter der Oberteile ausreichend glatt sein, um diese bequem an- und ausziehen zu können. Statt synthetische Fasern aus nicht nachwachsenden und nicht abbaubaren Synthetikfasern einzusetzen, wurde ein besonders kalandertes (veredeltes) Baumwollgewebe eingesetzt, das diese Funktion ebenfalls erfüllt. Wir haben bisher keinerlei Retouren im Onlineshop zu verzeichnen. Das zeigt die hohe Zufriedenheit der Kunden mit dem Tragekomfort.
Alle, die nachhaltige Businesswear tragen wollen und sollen, z.B. Nachhaltigkeitsabteilungen von Banken, Großunternehmen, Unternehmensberater, Uniformträger, wie Angestellte von Fluggesellschaften, DB-Mitarbeitern, Messepersonal... erhalten diese nun auch.
Was ist dabei Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Wir sind die ersten. Wir treffen keine Selbstaussagen, die nicht überprüfbar sind. Wir unterscheiden uns von allen anderen Businesswear Kollektionen, indem wir durchgehend GOTS organic (höchste Labelstufe) zertifiziert sind.
Der Name gotsutsumu ist Programm: Die Verpackung (Tsutsumu) von Gegenständen hat im Rahmen der japanischen Kultur und Weltanschauung eine besondere Bedeutung. Tsutsumu ist nicht einfach das Einpacken oder Verhüllen von Objekten, sondern erhöht deren Wertigkeit. Tsutsumu impliziert, dass etwas rein und sauber ist und grenzt es von Schmutz und Unrat deutlich ab. Tsutsumu leitet sich von dem Wort tsutsushimi ab, das so viel wie „diskret und zurückhaltend sein“ oder „Verehrung zeigen“ bedeutet. Tsutsumu oder das Verpacken von Dingen geschieht nicht nur, um sie rein zu halten oder zu schützen, sondern auch, um Respekt auszudrücken.
Welchen Tipp haben Sie für Gründerinnen und Gründer in der Green Economy?
Authentisch und transparent sein und immer einmal mehr aufstehen als fallen.
Warum wollen Sie den StartGreen Award 2015 gewinnen?
Weil wir es verdient haben – und weil wir Pionier in unserem Bereich sind. Außerdem sehen wir den Award als Unterstützung in Promotion und Vernetzung.