Nachrichten

GLS Bank fördert Start-ups mit Kapital, Know-how und Kontakten

© © rawpixel - unsplash

Die GLS Bank initiiert ein neues Angebot für Unternehmen in der Gründungsphase. Neben einer Frühphasenfinanzierung bietet die GLS Bank mit GLS Startup auch kaufmännisches Know-How und Zugang zu ihrem Netzwerk. Mit Kapital und Beratung nach nachhaltigen Kriterien aus einer Hand komplettiert die GLS Bank ihr Angebot und bietet jetzt innovative Finanzierungslösungen für jede Phase der Entwicklung eines grünen Unternehmens an. Für das neue Startup-Programm können sich Unternehmen aus den Bereichen Green-Tec, Erneuerbare Energie und Social Entrepreneurship bewerben.

Mit GLS Startup können innovative Gründer*innen schon in einer sehr frühen Unternehmensphase von der langjährigen Erfahrung und Kompetenz der GLS Bank als nachhaltige Institution profitieren. Hierzu arbeitet die GLS Bank mit ausgewählten Kooperationspartnern zusammen, so mit dem Grünhof aus Freiburg. Gemeinsames Ziel dieser Kooperation ist die Förderung und Finanzierung nachhaltiger Ideen, die Vermittlung von Praxiswissen für die Gründungsphase und die Vernetzung mit anderen nachhaltigen Unternehmen. Auf gls.de/startup können sich Gründerinnen und Gründer über das Angebot der GLS Bank informieren.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'