Nachrichten

Global EnergyTech Awards 2023: Bewerbungsphase startet

© © Publicis Sapient

Eine hochkarätige Jury aus Branchenexperten zeichnet in sieben Kategorien Unternehmen aus, die durch ihr Commitment und ihre Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung transformativer Technologielösungen begeistern. Im vergangenen Jahr ging der begehrte Preis unter anderem an phelas aus Deutschland und SAMAWATT aus der Schweiz.

 

Start-ups aus dem Energie- und CleanTech-Bereich sind ab sofort eingeladen, sich bis zum 31. August 2023 hier zu bewerben.

 

Award-Kategorien und Kriterien

Die Energielandschaft hat sich im vergangenen Jahr dramatisch verändert. Die diesjährigen Kategorien spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider und suchen nach Lösungen zu deren Bewältigung.

 

•             Best CleanTech Solution for Utilities: Lösungen, die Versorgungsunternehmen dabei unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Nachhaltigkeit ihres Betriebs zu verbessern.

•             Best CleanTech Solution for Agriculture: Lösungen, die nachhaltige und regenerative landwirtschaftliche Praktiken fördern und den Einsatz sauberer Technologien vorantreiben, um die Produktivität zu steigern und die Umweltauswirkungen zu verringern.

•             Best CleanTech Solution for Energy: Lösungen, die die Auswirkungen des Öl- und Gasbetriebs reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Rentabilität verbessern.

•             Best Commercial Sustainability Solution: Lösungen, die auf eine neu gestaltete Versorgungskette ausgerichtet sind und effektive Wege zur Kostensenkung, zur Verbesserung der Abläufe und zur schnelleren Nutzung neuer Chancen aufzeigen.

•             Best Customer Experience Solution: Kundenorientierte Lösungen zur Verbesserung der gesamten Customer Experience und Stärkung der Kundenbindung.

•             Best Supply & Trading Solution: Ansätze zur Verbesserung der Versorgungs- und Handelsaktivitäten durch die Steigerung der betrieblichen Effizienz und Rentabilität unter Berücksichtigung des Risikomanagements.

•             Standout Performer: Aus allen Einreichungen wird eine Innovation ausgewählt, die besonders überzeugt und einen Sonderpreis verdient.

 

Weitere Details zu den einzelnen Kategorien finden sich hier.

 

Jury und Preise

Die Global EnergyTech Awards werden von einer internationalen Jury aus hochrangigen Branchenexperten vergeben. Die siebenköpfige Jury besteht aus Damian Bunyan (CIO, Uniper), Devrim Celal (CEO, KrakenFlex), Francesco Romeo (Head of Digital and IT for Gas, LNG & Renewables, Eni), Jason Gislason (Chief Digital Officer, Chevron Phillips Chemical Company), Joe Tabita (Energy Leader, EMEA & APAC, Publicis Sapient), Milind Godbole (Global Energy Lead, Publicis Sapient) und Sandeep Parmar (General Manager, Digital Platforms & Operations, Suncor).

 

Den Gewinnern winken neben einer nachhaltigen Trophäe eine persönliche Mentoring-Session mit einem der Jurymitglieder, ein Workshop mit Publicis Sapient zum Thema der Skalierung ihrer Lösung sowie mediale Unterstützung. Die Gewinner werden am 25. Oktober 2023 bekannt gegeben.

 

„Die globale Energielandschaft steht vor neuen Herausforderungen, ausgelöst durch die zunehmende Belastung der Netze, sich ändernde Verbraucherpräferenzen und den Druck, auf erneuerbare Energien umzusteigen. In diesem Jahr suchen wir nach Energie-Start-ups mit innovativen Lösungen, die diese Herausforderungen in ihren jeweiligen Teilgebieten angehen und spezifische sektorübergreifende Probleme lösen. Wir freuen uns darauf, im Oktober auf unsere Gewinner anzustoßen,“ so Joseph Tabita, Energy & Commodities Lead, International (SVP), Publicis Sapient.

 

Klimafreundliche Award-Website

Die für die Global EnergyTech Awards entwickelte Low-Carbon Website spart Energie, indem keine Fotos, Animationen oder Videos gezeigt werden. Publicis Sapient setzt auf vektorbasierte Grafiken, reduzierte Texte, schwarzen Hintergrund, Ankerlinks, websichere Schriftarten und Clean Code.

 

Über Publicis Sapient

Publicis Sapient ist ein führendes Unternehmen für die digitale Business Transformation. Wir verhelfen globalen Organisationen zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen in einer zunehmend digitalen Welt. Dafür nutzen wir unsere SPEED-Kompetenzen: Strategie und Beratung, Product, Experience, Engineering und Data. In Kombination mit unserer Kultur der Neugier und tiefgreifendem Branchenwissen sind wir in der Lage, unseren Kunden Wertschöpfungs- und Wachstumspotenziale zu eröffnen, indem wir Produkte und Erlebnisse schaffen, die deren Kunden wirklich schätzen. Unser agiler, datengetriebener Ansatz rüstet Unternehmen für den Wandel und macht die Digitalisierung zum Kern ihres Denkens und Handelns. Publicis Sapient ist der Spezialist für digitale Business Transformation der Publicis Groupe mit 20.000 Mitarbeitern und über 50 Standorten weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter publicissapient.com.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'