Nachrichten

Gewinner der GreenTec Awards 2016

 

Am 29. Mai wird „Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis“ im Zuge einer klimaneutralen Gala verliehen.

Die Gewinner wurden bereits im Vorfeld bekanntgegeben:

In der Kategorie Bauen und Wohnen konnten die Schweizer von Ecocell überzeugen. Das Unternehmen hat eine Technologie für den nachhaltigen Hausbau entwickelt: die Ecocell-Wabe. Diese besteht aus Recycling-Papier und bildet zusammen mit Zement und Holz die Ecocell-Bauelemente.

 

Die Heliatek GmbH gewinnt in der Kategorie Produktion. Der weltweite Technologieführer im Bereich der organischen Photovoltaik stellt eine organische Folie her, die eine hohe Energieausbeute erreicht. Hergestellt wird sie in einem Rolle-zu-Rolle-Verfahren unter Vakuum.

 

Preisträger der Kategorie Start-up ist in diesem Jahr EXYTRON. Ihre „SmartEnergyTechnology“ ermöglicht eine Energieversorgung ohne CO2-Emissionen, indem sie aus überschüssigem Wind- und Solarstrom Erdgas und Wäre erzeugt.

 

Ugly Fruits kämpft gegen eine Vernichtung von Lebensmitteln aufgrund optischer Mängel. Das nicht der Norm entsprechende Obst soll stattdessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Start-up gewinnt in der Kategorie Kommunikation. Neuerdings heißt das Start-up aus Weimar übrigens Querfeld. Als Ugly fruits sind sie allerdings auch noch in unserem Netzwerk zu finden.

 

Weitere Informationen und die Preisträger der Kategorien Automobilität, Urbanisierung, Reise, Bike und des „WWF Galileo Green Youngster“ Awards finden Sie hier.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'