Nachrichten

"Geht raus aus der Garage!"

© © Rolf Schulten

Die innovative Saatgutbeschichtung des Start-ups SeedForward bringt Landwirtinnen und Landwirten eine ganze Reihe an Vorteilen. Das Besondere an Freya, so der Name des Produkts, ist, dass es sich an verschiedene Nutzpflanzen, Bodentypen und klimatische Zonen anpassen kann. Somit ist es mit wenig Aufwand in den verschiedensten Regionen und zu verschiedenen Jahreszeiten einsetzbar. Darüber hinaus verbessert es die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. SeedForward will so einen positiven Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft leisten und diese außerdem für bevorstehende Klimaveränderungen wappnen.

Erfolge

Ein Produkt von SeedForward, die Pflanzenbeize MAISGUARD, hat in diversen Tests ihre Wirksamkeit als Alternative zu herkömmlichen Unkrautvernichtern wie Glyphosat gezeigt und wird mittlerweile über den Großhandel L.Stroetmann Saat vertrieben. Weitere Produkte befinden sich aktuell im Test und gelten ebenfalls als erfolgversprechend. Derzeit arbeitet die Firma auch an der Entwicklung von Düngemitteln.

Herausforderungen

Trotz guter Idee, scheiterte der erste Gründungsversuch von SeedForward. Grund dafür seien unter anderem die nachhaltige Finanzierung der Firma und die Zusammensetzung des Gründerteams gewesen. Beim zweiten Anlauf klappte es jedoch. Eine anhaltende Herausforderung stellen die, für die Branche üblichen, langen Entwicklungszeiten und Tests dar, welche Teil der Produktentwicklung sind. Für alle Gründerinnen und Gründer, die aktuell über eine Bewerbung beim StartGreen Award nachdenken, haben SeedForward einen Tipp: "Geht so früh wie möglich aus der Garage heraus und sprecht mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern eurer Produkte". So haben SeedForward unter anderem passende Mentoren und spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit gefunden.

Weiterlesen

SeedForward-Gründer Jan Ritter und Jacob Bussmann haben zum StartGreen Award 2018 ein detailliertes Interview gegeben, welches hier zu lesen ist.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'