Nachrichten

Future Energies Science Match 2020
© © Verlag Der Tagesspiegel
Am 1. Dezember veranstalten das Land Schleswig-Holstein und der Verlag Der Tagesspiegel zum vierten Mal in Folge das Future Energies Science Match. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels mit seinen unmittelbar spürbaren Konsequenzen rückt die Energiewende in aller Dringlichkeit ins Zentrum der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussion. Der Energieforschungsgipfel wird zur Wissensplattform und findet in diesem Jahr zum ersten Mal vollständig digital statt.
Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr als Netzwerkpartner dabei und sorgt für thematische Impulse über die Situation von Energie-Start-ups in Schleswig-Holstein und Deutschland und Start-ups zwischen Innovation und Regulierungen.
Weitere Programmpunkte beinhalten 3-Minuten Vorträge zu den Themen "Heilsbringer Wasserstoff?","Ohne Digitalisierung keine Energiewende?" und "Infrastruktur - leichter gesagt als getan?". Auch eine Podiumsdiskussion, eine Fragerunde und Keynotes stehen auf dem Programm. Mit Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW, Kerstin Andreae vom bdew, Tim Meyerjürgens von TenneT und Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut konnten bereits einige hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher gewonnen werden.
Sichert euch hier ein Ticket für die Veranstaltung. Hier erhaltet ihr weitere Informationen zum Event.