Nachrichten

Für Energie-Start-ups: Die Grid Community Challenge 2018
© © Casey Horner - unsplash
In der elektrischen Welt von morgen werden die Stromnetze immer wichtiger. Das liegt daran, dass sie sicherstellen, dass die erneuerbar und dezentral erzeugte Energie ihr Ziel auch wirklich erreichen kann. Dazu bedarf es Stabilität, aber auch neuer Technologien und Ideen.
Um die Welt zu verändern, muss man mit kleinen Schritten beginnen. Die Grid Community sucht daher innovative, datenbasierte Lösungen auf regionaler Ebene, um diese Welt zu einem nachhaltigeren, lebenswerteren Ort zu machen. Bei der Grid Community handelt es sich um eine Initiative von E.DIS Netz, Bayernwerk Netz, Avacon Netz, Schleswig Holstein Netz und e.kundenservice Netz (alle Einheiten sind Teil der E.ON SE).
Sie möchten Teil dieser Herausforderung werden und Ihre Ideen und Impulse gemeinsam mit der Grid Community entwickeln? Dann sollten Sie sich bis zum 16. September für die Teilnahme an der Challenge 2018 bewerben. Bis zum 19. September werden die vielversprechendsten und geeignetsten Ideen ausgewählt. Die Finalisten werden zu einem zweitägigen Workshop nach Berlin eingeladen und bekommen die Möglichkeit, Ihre Lösung den Vorstandsmitgliedern der Grid-Community vorzustellen. Die Gewinner können mit der Umsetzung ihrer Lösung bis Ende des Jahres rechnen, die gemeinsam mit den Experten der Grid Community erfolgt.