Nachrichten

Fliegen mit reinem Gewissen
© © Lilium
Kaum etwas lehnen Umweltschützerinnen und -schützern so sehr ab, wie Flugreisen. Denn während es zu Autos mit umweltschädlichen Abgasen bereits Alternativen wie Elektroautos gibt, scheint das bei Flugzeugen noch nicht der Fall zu sein. Oder doch?
Das Münchner Start-up Lilium arbeitet seit 2015 an einem umweltfreundlichen Flugtaxi – und schloss gerade eine Finanzierungsrunde über 240 Millionen Dollar ab.
Der vollständig elektrisch betriebene Lilium-Jet ist weltweit der erste seiner Art. Das Flugzeug fliegt mithilfe von 36 Elektromotoren und kommt ganz ohne Treibstoff aus. Der Geräuschpegel sinkt damit ebenfalls erheblich. Jeder der 36 Motoren arbeitet autonom. Das gewährleistet den sicheren Flug des Jets. Die Technologie erlaubt es dem Lilium-Jet im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen senkrecht in die Luft zu starten. Das macht ihn besonders geeignet für das Starten und Landen in dicht bebauten urbanen Gegenden. Das Reisen mit dem Lilium-Jet soll bezahlbar sein, sich positiv auf die Umwelt auswirken und auf Abruf verfügbar sein.
Lilium steckt die erhaltene Summe nicht nur in die Weiterentwicklung des Jets. Das Start-up bereitet sich ebenfalls darauf vor, mit seinem Produkt in Serie zu gehen. Schon eine ganze Reihe an Investorinnen und Investoren unterstützten das Unternehmen. Mit der neuen Finanzierungsrunde belaufen sich die bisher getätigten Investments auf 340 Millionen Dollar. Seit der Gründung ist das Team um die Gründer Daniel Wiegand, Sebastian Born, Patrick Nathen and Matthias Meiner enorm gewachsen und umfasst mittlerweile über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Findet hier weitere Informationen zu Lilium!