Nachrichten

Farm-Food-Challenge im Bootcamp

© © ProjectTogether

Das Sozialunternehmen ProjectTogether aus Berlin ist Wegbereiter für gesellschaftlichen Fortschritt und will zusammenbringen, was es braucht, um Lösungsansätze im Kleinen auszuprobieren, die zukünftig gesellschaftlichen Veränderungen bewirken. Vor einem Monat wurde die Farm-Food-Climate-Challenge gegründet. Das Ziel der Challenge ist es, Initiatoren und Initiatorinnen, die durch ihre innovativen Lösungsansätzen einen Beitrag zu einer klimapositiven Landwirtschaft leisten, in einem neunmonatigen Programm zu fördern.

Vom 24. bis zum 26. Juli findet hierzu das Bootcamp der Farm-Food-Climate Challenge statt. Zu den Partnern des Hackathons zählt u.a. auch Start-Green. Am Freitag den 24. Juli findet ein großes digitales Auftaktevent von 16:00 - 20:00 Uhr statt, bei dem Gestalterinnen und Gestalter des klimapositiven Agrar- und Ernährungssektors zusammenkommen und mit etablierten Akteurinnen und Akteuren, Expertinnen und Experten die Herausforderungen identifizieren, die es zu bewältigen gilt. Direkt im Anschluss, am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juli 2020, geht es im digitalen Bootcamp an die Entwicklung neuer Ideen – oder auch an die Weiterentwicklung bestehender Lösungsansätze.

Wer nicht an dem Bootcamp teilnehmen kann, aber eine Initiative für eine klimapositive Landwirtschaft oder Ernährung startet, kann sich bis zum 31. Juli 2020 für ein neunmonatiges Unterstützungsprogramm bewerben. Die Community erwartet ein Inkubationsprogramm zur Entwicklung, Pilotierung und Umsetzung von Lösungen. ProjectTogether stellt dafür exklusive Zugänge zu einer Innovationsplattform bereit, die enge Betreuung durch Branchenexpertinnen und -experten, pro-bono Unterstützung, Ressourcen und den Ausblick auf Stipendien vereint.

Mehr Informationen und zur Registrierung geht es hier: https://www.eventbrite.de/e/farm-food-climate-challenge-bootcamp-tickets-112195908984

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'