Nachrichten

Experten fordern nachhaltige Digitalisierung
© © Rafal Jedrzejek - unsplash
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat in einem ausführlichen Forderungspapier mit dem Titel „nachhaltig_UND_digital: Nachhaltige Entwicklung als Rahmen des digitalen Wandels“ dargelegt, wie die Digitalisierung zum Erreichen der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beitragen kann. Das Papier geht dabei von der Feststellung aus, dass es aktuell nicht nur an einer breiten, partizipativen Debatte über die Auswirkungen der technologischen Entwicklungen fehlt, sondern auch an einer umfassenden Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten beim digitalen Wandel.
In der Stellungnahme richtet der RNE fünf Empfehlungen an die Bundesregierung:
1) Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung sollte den politischen Rahmen für den digitalen Wandel setzen;
2) Die langfristige systematische Erforschung der Digitalisierung mit Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele;
3) Die Veränderung von Rahmenbedingungen, um die Schwungrad-Kraft von Digitallösungen für die Energiewende, die Ressourceneffizienz und weitere Bereiche zu nutzen;
4) Die Stärkung der digitalen Bildung für alle Menschen von der Kindheit bis ins hohe Alter;
5) Die Erarbeitung einer Vision von Europa als nachhaltigem Lebens- und Wirtschaftsraum.
Die komplette Stellungnahme findet sich hier (pdf). Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wird seit 2001 von der Bundesregierung berufen, um Nachhaltigkeit im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sowie ihre Umsetzung konstruktiv zu begleiten. Dem Gremium gehören aktuell 17 Personen des öffentlichen Lebens an.